B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Gymnasium Dillingen wird generalüberholt
Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Gymnasium Dillingen wird generalüberholt

Die Pläne für die Generalsanierung des Gymnasiums in Dillingen. Foto: LRA Dillingen
Die Pläne für die Generalsanierung des Gymnasiums in Dillingen. Foto: LRA Dillingen

Die Dillinger Gymnasiasten können sich freuen: Das Johann-Michael-Sailer Gymnasium wird generalsaniert. Störungen im Schulbetrieb soll es nicht geben.

Möglichst wenig Beeinträchtigung soll der Schulunterricht durch die Baumaßnahmen zur abschnittsweisen Generalsanierung des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums in Dillingen erfahren. Dies betonten Landrat Leo Schrell und Architekt Norbert Raith bei einer Informationsveranstaltung zum Planungsstand vor rund 50 Lehrern, Schüler- und Elternklassensprechern, Vertretern des Elternbeirats und Nachbarn.

Gymnasium ist Herzstück der Dillinger Bildungslandschaft

„Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium ist ein Herzstück unserer Bildungslandschaft“, weiß Landrat Leo Schrell. Daher stehen die Sanierungsmaßnahmen auch auf der Agenda der Investitionen. Rund 20 Millionen Euro soll das Großprojekt kosten. Oberstudiendirektor Kurt Ritter dankte dem Landkreis für die Initiative zur Generalsanierung und das nun gefundene Konzept, durch das Interimsmaßnahmen während der mehrjährigen Bauzeit nicht notwendig werden. Die konkreten, vom Kreisausschuss bereits genehmigten Planungen, erläuterte Architekt Raith. Danach wird der dringend sanierungsbedürftige „grüne Bau“ erst nach Abschluss der Generalsanierung abgerissen und zunächst durch Aufstockung im Bereich der erdgeschossigen Verwaltung ein Neubau errichtet. Der Ersatzneubau soll bis 2017 fertiggestellt sein. Anschließend soll der „weiße Bau“ in zwei Bauabschnitten saniert werden.

Neue Raumkonzepte für Klassenräume

Um mit der Generalsanierung moderne Ausbildungsvoraussetzungen zu schaffen, werden die Klassen- und Fachräume zeitgemäß ausgestattet. Nach Aussage von Architekt Raith sollen die Klassenzimmer mit neuen Böden und abgehängten Akustikdecken zur Verbesserung der Raumakustik ausgestattet werden. Auch ein neues Beleuchtungskonzept soll seinen Platz finden. Künftig werden auch interaktiv nutzbare Tafeln in den Klassenräumen vorhanden sein, Beamer und EDV-Anschlüsse gehören dann ebenfalls zum festen Inventar.

Sicherheit der Schüler geht vor

Nachdem die Haupterschließung des Gebäudekomplexes – auch aus Sicherheitsgründen – künftig über die Ziegelstraße erfolgen wird, wurde aus den Reihen der Eltern die künftige Verkehrsführung angesprochen. Schrell und Ritter erklärten übereinstimmend, dass dazu im Interesse der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bereits Gespräche mit der Stadt Dillingen geführt werden.

Artikel zum gleichen Thema