B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
ZWW der Universität Augsburg feiert 50-jähriges Jubiläum
Festlichkeit

ZWW der Universität Augsburg feiert 50-jähriges Jubiläum

Das ZWW feierte mit rund 130 geladenen Gäste das 50-jährige Bestehen. Foto: ZWW
Das ZWW feierte mit rund 130 geladenen Gäste das 50-jährige Bestehen. Foto: ZWW

Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg (ZWW), lädt zu seinem 50-jähriges Bestehen das ganze Jahr über alle Interessierten zu Vortragsabenden zum Thema Future Skills ein.

Dauerhafter Erfolg und Lernen als Kernaufgabe: Mit diesen Themen beschäftigt sich das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg. 1974 gegründet, feiert es heuer sein 50-jähriges Bestehen.

Bildungspartner und Netzwerk

So versteht sich das ZWW seit jeher mehr als Bildungspartner und Begegnungsstätte:

Seit seiner Gründung vor 50 Jahren bietet das ZWW der Universität Augsburg Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte an. Der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis ist dabei zentraler Leitsatz bei Kurskonzeption und Lehre. Aus diesem Grund sprechen auch Speaker bei der Jubiläums-Vortragsreihe: Dabei geht es um relevante Kompetenzen in Gegenwart und Zukunft.

Zur Geschichte des ZWW

Die Universität Augsburg wurde 1970 als Reformuniversität gegründet, die neben Forschung und Lehre die Weiterbildung als dritte tragende Säule hat. Vier Jahre später startete das „Kontaktstudium Management“ als Modellversuch der Bund-Länder-Kommission für Bildung und Wissenschaft. Fortbildung von Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung in Übereinstimmung mit dem Wahlspruch der Universität Augsburg „Scientia et Conscientia“ war das Ziel – es ging um Weiterbildung und Transfer mit wissenschaftlicher Sorgfalt und in sozialer Verantwortung.

1981 wurde der Modellversuch „Kontaktstudium Management“ verstetigt. Anfang der 90er Jahre entstand ein neues Konzept, das mit einem Namen für die Weiterbildung der Universität Augsburg einherging. Seit 1996 ist sie im Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer, ZWW, angesiedelt.

Artikel zum gleichen Thema