B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Zum Schnurren gut: Katzenhilfe Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V.

Zum Schnurren gut: Katzenhilfe Augsburg

Die Katzenhilfe Augsburg reicht den Samtpfoten die Hand. Foto: Stefanie Leistner/pixelio
Die Katzenhilfe Augsburg reicht streunenden Samtpfoten eine helfende Hand. Foto: Stefanie Leistner/pixelio

Sie schnurren, sie maunzen und sind meist recht eigenwillig: Katzen. Nicht alle Samtpfoten können sich über ein lauschiges Zuhause freuen. Streuner sind längst kein südländisches Problem mehr. Die Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V. hat 2013 einen neuen Rekord aufgestellt.

Die Katzenhilfe Augsburg widmet sich ganz dem Schutz der beliebten Stubentiger. Im vergangenen Jahr haben die Tierschützer besonders viele Erfolge verzeichnen können: 55 Prozent mehr Fundkatzen als in den letzten Jahren, doppelt so viele Streunerkatzen wie noch 2012, zahlreiche Vermittlungen und Abgabetiere schlagen sich auch auf dem Vereinskonto nieder: Die Tierarztkosten stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent auf fast 16.000 Euro. Warum jeder Euro eine Investition in die Zukunft des Landkreises Augsburg ist, verrät Birgit Miller, Vorsitzende der Katzenhilfe Augsburg.

Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V. hilft nicht nur Katzen

Als kompetent und vorausschauend wird die Arbeit der Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V. beschrieben. Der Tierschutzverein mit Vorsitzender Birgit Müller ist Ansprechpartner für hilfesuchende Privatpersonen. Auch das örtliche Veterinäramt und die örtliche Polizei wendet sich gerne an die Katzenhilfe Augsburg. Die Tierliebe der Katzenhilfe beschränkt sich nicht nur auf streunende Samtpfoten. Auch Igel, Hunde und Marder finden durch den Verein Hilfe und medizinische Versorgung. „Wir helfen, wo immer wir gebraucht werden. Das funktioniert nur dank unserer aktiven Mitglieder und unserer verlässlichen Netzwerks. Wir arbeiten Hand in Hand mit unse4rer  Pflegestellen, anderen Vereinen, Tierheilpraktikern, Tierärzten du der Tierklinik Gessertshausen – anders wäre der regionale Tierschutz nicht zu bewerkstelligen“, schildert Birgit Miller ihre Aufgabe.

Katzenhilfe Augsburg e.V. und ihre Aufgaben

Die Katzenhilfe Augsburg kümmert sich trotzdem mit Vorlieb um Streuner. Die heimatlosen Katzen werden kastriert, um die Nachkommenzahlen und das Leid der Straßenkatzen zu verringern. Derzeit betreibt die Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V. sieben Futterplätze. 65 Katzen werden dort regelmäßig versorgt. 79 Fundkatzen verzeichnet der Verein 2013, mehr als die Hälfte davon Katzenbabys und Jungtiere. Insgesamt konnte die Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V. 55 Katzen kastrieren lassen – und das alle ohne öffentliche Zuschüsse, wie Birgit Miller berichtet: „Anders als das Tierheim bekommen wir keinerlei Geld von den Gemeinden. Wir finanzieren uns einzig aus den Jahresbeiträgen unserer Mitglieder und Spenden. Die Mittel sind äußerst knapp – aber einem notleidenden Tier die Hilfe zu versagen, weil die Vereinskasse gerade leer ist, kommt für uns nicht infrage.

Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V. kämpft mit hohen Kosten

Das Jahr 2013 war für den Katzenhilfe Verein dennoch kein leichtes. Die enormen Tierarztkosten in Höhe von 16.000 Euro machen sich auch in der Vereinskasse bemerkbar. Trotz aller Bemühungen kommt manche Hilfe zu spät, wie Miller erklärt:„Wir hatten in den vergangenen Monaten außergewöhnlich viele Tiere, denen nicht mehr geholfen werden konnte, weil sie zu krank oder zu schwer verletzt waren.“

Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V. fordert Kastrationspflicht

Die steigende Zahl verwilderter, freilebender Tiere ist nicht nur ein Problem der südlichen Ländern: Die Augsburger Allgemeine schätzte die Zahl der Streunerkatzen allein im Landkreis Dillingen zuletzt auf 40.000. Einzig die von Tierschützern seit langem geforderte bundesweite Kastrationspflicht für Streuner und Freigänger-Katzen, kann dieser Entwicklung Einhalt gebieten: Seit Sommer 2013 im Rahmen der Novellierung des Tierschutzgesetzes, obliegt nun den Ländern die entsprechende Kompetenz. Bislang hat aber nur Baden-Württemberg seine Kommunen dazu befähigt, die Kastrations- und Registrierungspflicht einzuführen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema