Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Organisiert wird diese etwas andere Art des Bewerbungsgesprächs von der Agentur für Arbeit Augsburg und dem Schaustellerverband. Zwischen 10 und 13 Uhr warten am 21. April rund 20 Arbeitgeber auf die jungen Menschen im City-Skyliner. Reinhold Demel, Chef der Augsburger Arbeitsagentur, rechnet mit 150 bis 160 Interessenten. Diese haben zehn Minuten Zeit, sich mit ihren potenziellen neuen Arbeitgebern auf 72 Meter Höhe auszutauschen. Demel spricht von einer bunten Branchen-Mischung vor Ort. Gerade das Handwerk sei stark vertreten.
Kein Riesenrad auf dem Osterplärrer
Neben der Möglichkeit einen Ausbildungsplatz zu ergattern, bietet der Plärrer vom 16. April bis 1. Mai aber auch das gewohnte Fest-Programm. Der Bierpreis rangiert volksfestweit bei 8,80 Euro. Angekündigt sind vier neue Fahrgeschäfte, darunter auch der „Drifting Coaster“ und die weltweit größte transportable Geisterbahn, wie Ordnungsreferent Dirk Wurm erklärt. Auf ein Riesenrad müssen die Augsburger verzichten: Dieses kehrt erst zum Herbstplärrer wieder zurück in die Fuggerstadt. Stattdessen wird der City-Skyliner aufgestellt.
Augsburg zahlt Sicherheits-Konzept aus eigner Tasche
Um ein sicheres Volksfest zu gewährleisten, setzt die Stadt auf das Sicherheits-Konzept vom letzten Herbst. Verstärkte Polizei-Präsenz, Taschenkontrollen und eine Sicherung der Zufahrten sind wieder geplant. „Es hat gut funktioniert“, resümierte Wurm noch einmal. Es liegen auch keine Informationen über eine akute Gefahr vor, heißt es vonseiten der Polizei. Die Maßnahmen kosten rund 20.000 Euro, die aus öffentlichen Mitteln bezahlt und nicht auf die Schausteller umgelegt werden. „Das können wir leisten“, so Dirk Wurm. Sollten die Kosten jedoch durch ein erweitertes Konzept in Zukunft steigen, müsse neu verhandelt werden.
Straßenführung verändert
Wie jedes Jahr geht mit dem Plärrer auch eine veränderte Verkehrssituation auf und um den Kleinen Exerzierplatz einher. Vom 3. April bis 4. Mai ist das Parken hier nicht gestattet. Auf der Langenmantel-Straße wird die rechte Fahrspur stadteinwärts gesperrt. Die Zufahrt zur Schwimmschul-Straße ist von Süden aus nur über die Holzbach-Straße möglich. Es gilt außerdem Zone 30. Die Stadt empfiehlt generell eine An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.