Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Augsburger Herbstplärrer 2016 steht kurz bevor: Am 26. August öffnet Schwabens größtes Volksfest wieder seine Tore für Besucher. Damit die Augsburger und die Gäste aus dem Umland auch dieses Jahr unbeschwert feiern können, werden die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend erhöht.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Dafür passte Ordnungsreferent Dirk Wurm das Sicherheitskonzept in Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren an die aktuellen Gegebenheiten an. Zu dieser groß angelegten Besprechung waren Polizei, Feuerwehr, Festwirte, Sicherheitsfirmen, verschiedene Fachämter der Stadt Augsburg und der Schwäbische Schaustellerverband vor Ort.
„Die Kontrollen werden so engmaschig wie möglich erfolgen“
Zum diesjährigen Herbstplärrer wird es an den drei Eingangsbereichen zum Festgelände Personen- und Taschenkontrollen durch einen privaten Sicherheitsdienst geben. In diesem Zusammenhang bittet Ordnungsreferent Dirk Wurm alle Besucher des Herbstplärrers 2016, auf große Taschen und Rucksäcke zu verzichten. „Die Kontrollen des privaten Sicherheitsdiensts werden so engmaschig wie möglich erfolgen. Große Taschen und Rucksäcke braucht man als Besucherinnen und Besucher des Plärrers in der Regel nicht. Vor dem Hintergrund der bekannten Ereignisse bitte ich alle auf diese Behältnisse zu verzichten“, erklärt Wurm deshalb.
Betonbehältnisse verhindern Fahrzeuge im Festgelände
Zusätzlich werden die Zugänge zum Festgelände durch schwere Betonbehältnisse verengt. So wird ein unachtsames oder mutwilliges Befahren des Geländes nahezu unmöglich. Die Flucht- und Rettungswege bleiben selbstverständlich in vollem Umfang erhalten. Außerdem wird die rechte Fahrspur der Langenmantelstraße stadteinwärts für die gesamte Dauer des Herbstplärrers auf der Länge des Festgeländes gesperrt. Diese Maßnahme erhöht die Sicherheit der Besucher beim Betreten und Verlassen des Geländes zusätzlich. Besonders Gäste, die den öffentlichen Personennahverkehr nützen, sind so besser geschützt.
„Keine veränderte Sicherheitslage für den Großraum Augsburg“
Ordnungsreferent Wurm betont, dass der Plärrer ein sicheres Volksfest war und ist. Dem stimmen alle Akteure des Plärrers, inklusive der Augsburger Polizei, zu. Sie heben hervor, dass die zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen sowohl verhältnismäßig als auch zielführend sind, um die Sicherheit der Besucher zu erhöhen. „Auch nach Rücksprache mit der Polizei kann ich sagen, dass es keine veränderte Sicherheitslage für den Großraum Augsburg gibt. Die heute einstimmig vereinbarten Maßnahmen haben rein präventiven Charakter, um allen Besucherinnen und Besuchern des Herbstplärrers 2016 einen möglichst unbeschwerten Aufenthalt auf Schwabens größtem Volksfest zu ermöglichen“, so Wurm abschließend.