B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Zara lenkt nach Greenpeace Aktion ein
Zara/City-Galerie Augsburg

Zara lenkt nach Greenpeace Aktion ein

Die "Detox" Kamapgne der Greenpeace-Aktivisten hatte unter anderem die Augsburger Zara Filiale in der City-Galerie betroffen. Statt der erwarteten Anzeige zeigt sich die spanische Modekette einsichtig.

"Entgiften" - das ist die Botschaft von Greenpeace, welche die Aktivisten auf 23 Zara Filialen mit Schneespray an den Schaufensterflächen hinterlassen haben, unter anderem in Augsburg. Laut dem Greenpeace Textilien-Test "Giftige Garne" sollen in den Produkten von Zara schädliche, sogar krebserregende Chemikalien gefunden worden sein.

Draufhin starteten die Aktivisten die "Detox"-Kampagne, an denen sich nach Aussage von Greenpeace über 300.000 Menschen beteiligten.

Zara will bis 2020 umweltfreundlicher werden

Die beliebte Modekette Zara gehört zur spanischen Inditex-Gruppe. Nach Informationen von Greenpeace gehen dort jährlich rund 850 Millionen Textilien über die Ladentische - damit gehört die Gruppe zu den größten Herstellern weltweit. Die Massenproduktion macht es möglich, zeitgemäße Kleidung zu niedrigen Preisen auf den Markt zu bringen.

Inditex verpflichtete sich gegenüber Greenpeace nun zu umfassenden Verbesserungen in der Produktion, melden die Umwelt-Aktivisten auf Ihrer Webseite.  Textilien, Schuhe und Accessoires sollen bis zum Jahr 2020 mit umweltfreundlichen Substanzen hergestellt werden. Inditex geht noch einen Schritt weiter. Bereits bis März 2013 will das Unternehmen offenlegen, welche Risiko-Chemikalien bei 20 Zulieferern eingesetzt werden. Bis Ende 2013 sollen dann Daten zu 100 Textilfabriken vorliegen. Dies ist ein Meilenstein für eine saubere Textilproduktion, so Christiane Huxdorff,  von Greenpeace. Die gesamte Modebranche muss dem Marktführer nun folgen.

Zara-Kooperation bestätigt Greenpeace' Überzeugung

Als Reaktion auf die Detox-Kampagne haben sich laut Greenpeace bereits die Sportartikel-Hersteller Puma, Adidas, Nike, Li Ning und die Modemarken H&M, C&A und Marks&Spencer zu einer giftfreien Produktion verpflichtet. Zara ist das achte Unternehmen, das sich inzwischen dazu bereit erklärt hat zu entgiften.

Artikel zum gleichen Thema