Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Auch auf Anfragen der Kunden hin, steht nun eine neue Elektro-Tankstelle im Parkhaus der City-Galerie bereit. Damit gibt es bereits elf im Stadtgebiet Augsburg. Die City-Galerie kooperiert dabei weiter mit den Stadtwerken Augsburg (swa). Denn es existieren bereits Lademöglichkeiten für Zweiräder. Nun kommen auch die Fahrer von Elektroautos auf ihre Kosten. Denn die Möglichkeit, das Auto einfach während des Einkaufens zu laden, ist eine Chance für die Kunden. Mit den Schnellladesäulen geht das innerhalb von drei bis vier Stunden. „Das Parkhaus der City-Galerie ist als eines der meistgenutzten Parkhäuser Augsburgs ein idealer Standort“, freut sich Asam über die Zusammenarbeit.
Ladeort für Tesla, eGolf und BMW i3 – und andere Elektroautos
„Mehr als eine Million Fahrzeuge nutzen jedes Jahr das Parkhaus in der City-Galerie. Es ist uns wichtig, den Besuchern der City-Galerie den Service und die Möglichkeit zu bieten, in der Zeit des Einkaufs ihr eFahrzeug aufzuladen“, erklärt Sascha Schönherr bei der Einweihung. Die neue Ladestation bietet Platz für drei Autos. Dabei stehen jeweils zwei Steckdosen unterschiedlicher Typen zu Verfügung. Eine auch im Haushalt übliche Schukosteckdose sowie eine IEC Typ 2-Steckdose. Diese ist für eFahrzeuge weit verbreitet.
Der Trend geht weiter nach oben und wird nachhaltiger
Aktuell sind die eLadestellen noch nicht rentabel, aber investiert wird auch in die Zukunft. „Auch wenn die Zahl der eAutos auf den Straßen derzeit noch überschaubar ist, so ist doch ein Trend ganz klar erkennbar: nach oben“, ist sich Anton Asam sicher. Dazu wird auch die Kaufprämie der Bundesregierung als Förderung beitragen. In Zeiten des Klimawandels wird die Elektro-Mobilität so eine der Antriebstechniken der Zukunft. „Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn der Ladestrom aus regenerativen Quellen stammt“, so Asam. Deshalb wird bei den swa Ladesäulen nur Ökostrom getankt. Die Autos fahren dann mit dem swa Strom Regenio aus Wasserkraft. Damit wird ein weiteres „kleines Mosaiksteinchen zur Förderung regenerativer Energien“ gesetzt, so Anton Asam.
eMobilität an der City-Galerie
Die neue swa eLadestation befindet sich in der Parkebene 2 des Parkhauses City-Galerie. Diese kann täglich von 6:30 Uhr bis 24 Uhr angefahren werden. Für Elektro-Zweiräder steht bereits seit rund drei Jahren eine Ladestation bereit. Vor der City-Galerie auf dem Willy-Brandt-Platz können Elektro-Fahrräder und Motorräder aufgeladen werden.