B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wo in Augsburg an Weihnachten getestet wird
Schutz vor Corona

Wo in Augsburg an Weihnachten getestet wird

Symbolbild. Auch Geimpfte und Genesene sollten sich vor dem Weihnachtsfest testen lassen. Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com

Die Stadt Augsburg ruft über die Feiertage auf, sich vor dem Besuch von Festen testen zu lassen. Dafür wird das Testangebot über Weihnachten hinweg aufrechterhalten. Wo und wann sich Bürger testen lassen können.

Während der Weihnachtsfeiertage sollen Schnelltests verstärkt zum Einsatz kommen. Diese Empfehlung geht aus dem Expertenrat der Bundesregierung zu Covid-19 hervor. Die grassierende Omikron-Variante breitet sich rasch aus und scheint sogar bestehenden Impfschutz aushebeln zu können. Deshalb reagiert die Stadt Augsburg mit einem Testangebot an den Feiertagen.

Verantwortung gegenüber Mitmenschen

„Bitte lassen Sie sich testen, wenn Sie sich im Rahmen von Weihnachtsund Silvesterfeierlichkeiten privat treffen! Wer sich impfen lässt, die Impfung auffrischt, größere Zusammenkünfte meidet und sich bei Treffen im kleinen Kreis vorher testet, schützt sich und seine Liebsten bestmöglich vor einer Infektion“, appeliert Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Geimpfte an der Lage beteiligt

Der Testappell richtet sich an alle Augsburger. Gemeint sind nicht nur die Ungeimpften. Auch geimpft kann im Falle einer Infektion das Virus übertragen werden. Gegen die Omikron-Variante bleibe der Schutz vor einer schweren Erkrankung wohl erhalten. Dennoch sind symptomatische Verläufe auch für immune Personen möglich. Die Booster-Impfung schafft Abhilfe durch eine Auffrischung der Antikörper.

Dr. Thomas Wibmer: „Test ist nur eine Momentaufnahme“

Wer keinen Testnachweis benötigt, kann auf einen privat beschafften Selbsttest zurückgreifen und diesen zuhause durchführen. „In Studien wurde gezeigt, dass die Probenentnahme durch Privatpersonen und daraus resultierende Antigen-Testergebnisse vergleichbar mit der Entnahme durch medizinisches Personal sein können, wenn die beiliegende Anleitung befolgt wird“, erklärt Dr. Thomas Wibmer, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes. Seriöse Selbsttests verfügen auf der Außenseite der Verpackung über einen gut leserlichen Aufdruck über die Sonderzulassung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte oder die CE-Kennzeichnung zusammen mit einer vierstelligen Kennnummer der benannten Stelle. „Ein Test ist allerdings immer nur eine Momentaufnahme. Er sollte daher immer tagesaktuell sein“, so Dr. Wibmer.

Testmöglichkeiten über die Feiertage:

  • Testzentrum Maximilianstraße 59, kostenlose Schnelltests ohne Termin. Sonderöffnungszeiten am 24., 25. und 31.12.: 8–16 Uhr, geschlossen am 26.12. und 1.1.
  • Testzentrum Messe Augsburg, kostenlose Schnelltests mit Termin. Sonderöffnungszeiten am 24., 25., 26. und 31.12.: 8–16 Uhr, geschlossen am 1.1.2022
  • Hauptfeuerwache (Nebeneingang), Johannes-Haag-Straße 27, kostenlose Schnelltests ohne Termin. Öffnungszeiten: 24., 25., 26.12., 8:30–12:30 Uhr
  • Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Inningen, Oktavianstraße 29 A, kostenlose Schnelltests ohne Termin. Öffnungszeiten: 24., 25., 26.12., 8:30–12:30 Uhr
  • Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Augsburg-Bergheim, Pfarrer-Neumeir-Straße 30, kostenlose Schnelltests ohne Termin. Öffnungszeiten: 24., 25., 26.12., 8:30–12:30 Uhr

Artikel zum gleichen Thema