B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wirtschaftsminister Zeil
Wirtschaftsminister Zeil

Wirtschaftsminister Zeil

Auftakt der Europawoche - Ausstellung im Bayerischen Wirtschaftsministerium informiert über Beitrag des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Über den Beitrag europäischer Strukturpolitik zu einer nachhaltigen Stadt-Entwicklung in Bayern informiert die heute eröffnete Ausstellung EFRE. Die Eröffnung der Ausstellung nahm Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil vor. EFRE wurde zusammen mit dem europäischen Städtenetzwerk ‚HerO’ konzipiert. „Durch städtebauliche Revitalisierungs-Maßnahmen werden Innenstädte und Ortszentren wieder als wirtschaftliche und gesellschaftliche Identifikations-Punkte erlebbar“, so Wirtschaftsminister Zeil.

Insbesondere Bayern profitiert von EFRE

„Die zeitgemäße Umwidmung historischer Gebäude fördert die Lebendigkeit und Attraktivität der Innenstädte. Bayern mit seinem großen kulturellen Erbe profitiert davon in besonderem Maße“, erklärt Wirtschaftsminister Zeil. Ein gelungenes Beispiel einer neuen Nutzung historischer Gebäude sei das als ‚Besucherzentrum Welterbe Regensburg’ neu gestaltete historische Salzstadel. Dort können sich Gäste aus aller Welt umfassend informieren. „Ein besonderer Schwerpunkt der EU-Förderung ist auch die Investition in High-Tech-Projekte der Zukunft, wie etwa der Ausbau des BioParks, den wir in Regensburg mit EU-Mitteln fördern“, betont Wirtschaftsminister Zeil.

Verbesserung in strukturschwächeren Gebieten

Für strukturpolitische Aufgaben in Bayern verfügt das EFRE-Programm‚ Regionale Wettbewerbs-Fähigkeit und Beschäftigung’ über ein Volumen von rund 576 Millionen Euro. Für die nachhaltige Stadt-Entwicklung stehen Mittel in Höhe von insgesamt 103 Millionen Euro bereit. „Mit dem bayerischen EFRE-Programm stoßen wir Investitionen von etwa 1,2 Milliarden Euro an. Diese werden nicht nur den Städten, sondern in erheblichem Umfang auch den Menschen in strukturschwächeren Gebieten zu Gute kommen“ erläutert Wirtschaftsminister Zeil.

Zeil möchte weitere Förderung

„Ich setze mich in Brüssel dafür ein, dass wir auch in der neuen Förderperiode ab 2014 über einen Finanzrahmen und die thematischen Gestaltungs-Spielräume verfügen. Diese werden es uns erlauben, in allen Landesteilen Bayerns passgenau die nötigen regionalpolitischen Akzente zu setzen“, so Wirtschaftsminister Zeil weiter.

EFRE noch bis zum 13. Mai im Wirtschaftsministerium

Die Ausstellung im Bayerischen Wirtschaftsministerium gibt einen Gesamtüberblick über das bayerische EFRE-Programm der aktuellen Förderperiode (2007–2013). Unter anderem zeigt EFRE seinen Beitrag zum Erhalt des Weltkulturerbes in Regensburg. Präsentiert werden auch die verschiedenen Partnerstädte des Projekts auf jeweils eigenen Schautafeln. Die Ausstellung ist bis 13. Mai 2011 im Eingangsbereich des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zu sehen. Voraussichtlich ab Sommer 2011 soll sie auch in den jeweiligen Partnerstädten zu sehen sein.

Weitere Informationen zum bayerischen EFRE-Programm unter: www.stmwivt.bayern.de/EFRE

Artikel zum gleichen Thema