Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Was ist die BUKO genau und inwiefern profitieren die Wirtschaftjunioren Augsburg sowie die Region davon, dass die Konferenz 2018 in Augsburg veranstaltet wird?
Karin Mausz: Zur Bundeskonferenz – kurz BUKO – treffen sich mehr als 1.000 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland. Im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen befassen wir uns mit vielfältigen Themen aus der Wirtschaft.
Bernadette Buhl: Damit Augsburg als Innovationsstandort wahrgenommen wird, braucht es uns junge Unternehmer sowie Führungskräfte, die für die Region werben. Neben anspruchsvollem Know-how-Transfer und Netzwerken präsentieren wir auf der BUKO ab Donnerstag vier Tage lang die Region.
Auch die Unternehmen selbst öffnen an diesem Wochenende ihre Pforten. Konzerne und mittelständische Unternehmen, von Premium Aerotec bis zur Steuerkanzlei HB Plus, von KUKA bis Mediengruppe Pressedruck, stellen sich den Konferenzgästen vor. Aussteller der Region präsentieren sich zudem im Konferenzzentrum der IHK Schwaben.
Daneben wird Augsburg mit seinen kulturellen Höhepunkten vermittelt. Dazu zählen Stadtführungen und Besuche bekannter Augsburger Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Augsburg profitiert also auch als Tourismusdestination von der Konferenz.
Warum wurde Augsburg als Veranstaltungsort für die BUKO 2018 ausgewählt?
Karin Mausz: Zur Bundes-Delegiertenversammlung in Karlsruhe vor zwei Jahren reiste eine rund 30-köpfige Bewerbungstruppe aus Augsburg an und überzeugte die Jury. So entschieden die Delegierten aus ganz Deutschland einstimmig, dass die diesjährige BUKO vom 13. bis 16. September in Augsburg stattfinden darf.
In der Präsentation rückten wir die Region als besonders attraktiven Wirtschaftsstandort in den Fokus. Wir zeigten außerdem den stimmigen Dreiklang von Industrie, Innovation und Integration auf. Dieser wird in der Region erfolgreich gelebt und spiegelt sich nun auch im Motto der Konferenz wider.
Bei der Veranstaltung setzen Sie auf die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Weshalb sollten diese die BUKO unterstützen?
Christoph Domberger: Die Beweggründe sind sehr unterschiedlich. Zunächst stellen die Teilnehmer als Entscheider in ihren Unternehmen, aber auch privat eine interessante Zielgruppe dar. Über den Weg der Präsentation von Inhalten, sei es über einen Vortrag, Workshop oder eine Betriebsbesichtigung und vielen Gelegenheiten zum ungezwungenen Netzwerken, können auf der BUKO somit direkt die entsprechenden Zielpersonen erreicht werden.
Ein weiterer Grund für viele unserer Sponsoren ist das regionale Engagement. Die BUKO ist Stadtmarketing in Reinform und ermöglicht dem Standort, sich bundesweit gegenüber Vertretern spannender Unternehmen vorzustellen.
Welche Unternehmen sind schon als Unterstützer im Boot?
Christoph Domberger: Wir konnten bereits einige namhafte und sehr spannende Partner gewinnen. Allen voran die Andreas Schmid Logistik AG mit ihrer IT-Tochter Quentia als Goldsponsoren. Daneben finden sich Namen wie 5 Sterne Redner, Embedded Projects (WaWision), KUKA, HB Plus, Cancom, Fujitsu, Opel, Sonntag & Partner, Vesterling, Ernicke & Ernicke, Dr. Grandel und einige weitere.
Weitere wichtige Partner sind die IHK Schwaben, der Wirtschaftsregion Augsburg Förderverein, der A3 Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die Regio Augsburg Tourismus GmbH und nicht zuletzt die Stadt Augsburg.