Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vier Tage und drei Nächte ist die Stadt Gastgeber für rund 1.000 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland: Vom 13. bis 16. September 2018 ist Augsburg Austragungsort der jährlichen Bundeskonferenz der deutschen Wirtschaftsjunioren. Eine besondere Gelegenheit für die Wirtschaftsregion.
Augsburg will sich als Innovationsstandort zeigen
Sowohl die ansässigen Konzerne und mittelständischen Unternehmen wie auch die Stadt selbst können sich zahlreichen Unternehmern und Führungskräften unter 40 aus sämtlichen Branchen und Bereichen präsentieren. „Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Stadt zeigen dürfen“, meint auch Bürgermeisterin und Finanz- und Wirtschaftsreferentin Eva Weber im Hinblick auf die Großveranstaltung. Unter dem Motto AUX IN (INdustrie, INtegration, INnovation,) will sich die Region Augsburg den Konferenzgästen als Innovationsstandort vorstellen.
Unternehmen unterstützen BUKO 2018
„Augsburg erfindet sich immer wieder selbst neu, sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Integration – wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft“, so Konferenzdirektor Christoph Domberger. In den Programmpunkten wird darum ein Fokus auf diesen begrifflichen Dreiklang gelegt. Unterstützt wird das Programm von namhaften Unternehmen und Institutionen aus der Region, darunter Andreas Schmid, Cancom, die Mediengruppe Pressedruck, KUKA, Premium Aerotec und die Stadt Augsburg selbst.
Sven Gábor Jánszky als Redner vor Ort
Die Gäste der BUKO haben Zugang zu Vorträgen rund um Themen wie Change Management, Rhetorik, Führungsstile, Firmennachfolge, ehrbares Unternehmertum, Kreativität, IT-Recht oder Verhandlungsführung. Als Highlight-Sprecher gilt Sven Gábor Jánszky, „Europas innovativster Zukunftsforscher“. Er spricht etwa über den Einfluss künstlicher Intelligenz auf Entscheidungen in Wirtschaftsunternehmen.
Weitere Programm-Highlights
Als besondere Höhepunkte gelten die Konferenzeröffnung durch Schirmherr und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl im Goldenen Saal des Rathauses, der Welcome-Abend in den Räumen des Theaters Augsburg im Martini Park und der Gala-Abend im Kongress am Park. Zeit zum Netzwerken wird auch beim Brunch im Mazda Frey Museum und beim bayerisch-schwäbischen Abend im Festzelt Schaller auf dem Plärrergelände geboten. „Unsere Gäste freuen sich auch auf die bayerische Lebensart und unsere Esskultur. Was liegt da näher, als in Tracht und mit zünftiger Musik einen Mini-Plärrer zu veranstalten?“, freut sich Domberger. Der Plärrer endet nämlich bereits am 9. September.