B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wirtschaftsjunioren öffnen Türen zu Augsburger Unternehmen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hilfe beim Berufsstart

Wirtschaftsjunioren öffnen Türen zu Augsburger Unternehmen

Die Jugendlichen bei KUKA. Foto: WJD/Bernd Jaufmann
Die Jugendlichen bei KUKA. Foto: WJD/Bernd Jaufmann

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg ermöglichten es jungen Erwachsenen, einen Blick in zwei regionale Unternehmen zu werfen. Die Jugendlichen besichtigten Kaufland Lechhausen sowie die Kuka AG.

Für die jungen Menschen öffneten die zwei Augsburger Unternehmen gerne ihre Pforten. In Zusammenarbeit mit den Jugendmigrationsdiensten Augsburg besichtigten Jugendliche, darunter auch junge Geflüchtete, gemeinsam mit Unternehmern die Firmen. Ziel war es, verschiedene Ausbildungsberufe vorzustellen und den Jugendlichen Möglichkeiten und berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Schweren Start ins Berufsleben erleichtern

„Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel möchten wir mit solchen Aktionen Chancen für jungen Menschen schaffen, die es beim Berufseinstieg nicht so einfach haben“, betonte Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland. „Auch für uns als Unternehmen war das eine wunderbare Möglichkeit, junge Menschen jenseits von formalen Bewerbungsunterlagen kennenzulernen“, ergänzte Manfred Schußmann, Leiter des Ausbildungszentrums der Kuka AG. Von den teilnehmenden Jugendlichen gab es ebenfalls positives Feedback für die Aktion. „Es hat mir sehr gefallen, die Betriebe anzuschauen und mich über verschiedene Berufe zu informieren“, sagte Projektteilnehmer Darwish aus Afghanistan.

„Jugend stärken: 1000 Chancen“

Organisiert wurde die Veranstaltung von „Jugend stärken: 1000 Chancen“. „Jugend stärken“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsjunioren Deutschland und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dieses unterstützt junge Menschen mit schwierigen Ausgangsbedingungen beim Eintritt ins Berufsleben. Die Aktion steht im Zusammenhang mit der Bundeskonferenz (BUKO) der Wirtschaftsjunioren Augsburg. Die BUKO fand Mitte September statt und widmete sich unter anderem dem Thema Integration, sowie Innovation und Industrie. Vier Tage war die Fuggerstadt Gastgeber für rund 1.000 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland.

Mehr zu den Wirtschaftsjunioren

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft der größte deutsche Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze in Deutschland. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema