B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wirtschaftsjunioren Augsburg auf Zukunftskurs
Jahreshauptversammlung

Wirtschaftsjunioren Augsburg auf Zukunftskurs

Präsidium der Wirtschaftsjunioren Augsburg 2025. Von links: Patrick Schmicker (Incoming President), Yvonne Kay Odhiambo (Preside
Präsidium der Wirtschaftsjunioren Augsburg 2025. Von links: Patrick Schmicker (baldiger Präsident), Yvonne Kay Odhiambo (Präsident), Dennis Preiter (ehemaliger Präsident), Bild: Wirtschaftsjunioren e.V.

Die diesjährige IHK-Jahreshauptversammlung setzte für 2025 neue Ziele innerhalb Augsburgs Wirtschaftslandschaft. Was es mit dem Motto „Building Bridges“ der Wirtschaftsjunioren Augsburg auf sich hat.

Im Rahmen der IHK-Jahreshauptversammlung setzten die Wirtschaftsjunioren Augsburg, zusammen mit dem neuen Motto „Building Bridges“ (zu Deutsch: Brücken bauen) und der Planung diverser Workshops, den aktuellen Kurs für 2025 fest, der auf die Bereiche KI und Mensch, Fachkräftesicherung sowie auch Vereinsvernetzung zusteuern soll. In einem gemeinsamen Rückblick ehrte die Vereinigung während der Hauptversammlung zudem Höhepunkte des vergangenen Jahres und gratulierte Einzelnen für ihr ehrenamtliches Engagement. 

Die neuen Brücken der Wirtschaftsjunioren Augsburg

Brücken bauen zwischen Menschen, Technologien und Netzwerken. Das ist die Zielsetzung unter dem neuen Motto „Building Bridges“ der Wirtschaftsjunioren Augsburg. Als Vereinigung junger Unternehmer und Führungskräfte umfasst Wirtschaftsjunioren Augsburg e. V. etwa 200 Mitglieder diverser Bereiche aus Augsburgs Wirtschaft und darüber hinaus. Laut Unternehmen vertreten die Wirtschaftsjunioren ökonomische Interessen der Stadt, aber auch für das Land Augsburg sowie für den Kreis Aichach-Friedberg. Die Vereinigung in Augsburg gehört zum Bundesverband Wirtschaftsjunioren Deutschland. Seit 1958 verzeichnet Wirtschaftsjunioren Augsburg zudem die Mitgliedschaft in der Junior Chamber International.

Ein Rückblick auf das Jahr 2024 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der IHK blicken die Wirtschaftsjunioren Augsburg auf das Jahr 2024 zurück. Virtuelle Workshops über Gesundheit für Leader, die Jahresmottokonferenz „Beyond Leadership: Future Skill“ und das Startup-Pitch-Event „Augsburg 20x“ verzeichneten 2024, laut Unternehmen, besondere Highlights für die Wirtschaftsjunioren. Zudem sollen die vergangenen internationalen Veranstaltungen „Doing Business with Kenia“ und „Freedom and Leadership“ bereits die Weichen für die aktuelle Zielsetzung und den ökonomischen Fokus für 2025 gestellt haben. Digitale Vernetzung durch Social-Media-Kampagnen und Gemeinschaft innerhalb des Unternehmens sollen im Jahr 2024 zusätzlich maßgebend gewesen sein.

Ehrenamtliches Engagement wird großgeschrieben 

Außerdem wurden an diesem Abend einzelne Ehrenämter geehrt. Die Würdigungen und unternehmensinternen Auszeichnungen sowie Titelgebungen schätzten zum Anfang des neuen Jahres vergangene, ehrenamtliche Leistung bei den Wirtschaftsjunioren Augsburg. Zum einen wurden Fabian Bühler und Alexander Katzameyer mit der Auszeichnung „BAMM“ geehrt. Der Begriff steht für Mitglieder, die sich ohne feste Position im Sinne der Wirtschaftsjunioren engagieren. Des Weiteren wurde Michael Seele zu seinem Einsatz mit den Mittelstandshelden gratuliert. Und letztlich verliehen die Wirtschaftsjunioren Augsburg, Kilian A. Hein die silberne Juniorennadel für sein Engagement als Kreissprecher.

Artikel zum gleichen Thema