B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wirtschaftsjunioren Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Wirtschaftsjunioren Augsburg

Wirtschaftsjunioren Augsburg

Die Augsburger Wirtschaftsjunioren laden ein: Anfang Mai findet der 3. Themenabend der Veranstaltungs-Reihe VISION Z zum AUGSBURG Innovationspark statt. Das Thema: „Erfolgsfaktor Mensch“.

Die siebenteilige Veranstaltungs-Reihe VISION Z zum AUGSBURG Innovationspark wird von den Wirtschaftsjunioren Augsburg organisiert. Sie zieht sich durch das ganze Jahr. Der 3. Themenabend trägt den Titel „Erfolgsfaktor Mensch – Was hochqualifizierte Kräfte von ihren Arbeitgebern erwarten“. Hierbei sollen Fragestellungen geklärt werden wie: „Welche Faktoren machen Arbeitnehmer innovativ?“, „Wie sieht Arbeit im Jahr 2020 aus?“, oder „Wie gelingt es der Stadt Augsburg für den AUGSBURG Innovationspark etwa 5.000 zusätzliche Wissenschaftler und Ingenieure in die Stadt zu locken?“.

Hochrangige Gäste diskutieren über den AUGSBURG Innovationspark

Zur Diskussion dieser Fragestellungen rund um den AUGSBURG Innovationspark haben die Wirtschaftsjunioren Augsburg mehrere Gäste geladen. Prof. Heinz Voggenreiter, Direktor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), wird die Eröffnungs-Rede zum Themenabend halten. Unter anderem werden Dr. Stephan Timmermann, Vorstand MAN Diesel & Turbo SE, Jürgen Kerner, Geschäftsführer IG Metall Augsburg, oder Jürgen Korschinsky von der IHK Schwaben die spannenden Themen um den „Erfolgsfaktor Mensch“ beim AUGSBURG Innovationspark diskutieren.

VISION Z: Die Veranstaltungs-Reihe rund um den AUGSBURG Innovationspark

Die Veranstaltungsreihe VISION Z der Augsburger Wirtschaftsjunioren konzentriert sich auf das Thema AUGSBURG Innovationspark. Den Beweggrund der Wirtschaftsjunioren zur Organisation von VISION Z erläutert Vorstandssprecher Jens Hermanski mit den Kompetenzen, die die Wirtschaftsjunioren ausmachen: Gute Gastgeber zu sein, konstruktive und faire Gesprächspartner zusammenzubringen und hochkarätige Know-How-Träger für die Podiums-Diskussionen zu gewinnen. Den Anfang der Veranstaltungsreihe VISION Z machte im Januar der Themenabend „Von der Vision zur Wirklichkeit – Warum sich die Investition in Innovation rechnet“ (B4B SCHWABEN berichtete).

Die Infos zum 3. Themenabend zum AUGSBURG Innovationspark

Der 3. Themenabend, „Erfolgsfaktor Mensch“, zum AUGSBURG Innovationspark wird am Montag, 2. Mai, um 18.00 Uhr im Foyer der Mediengruppe Pressedruck (Augsburger Allgemeine Zeitung/Hitradio RT1), Curt-Frenzel-Straße 2, 86167 Augsburg stattfinden. Im Anschluss an die Podiums-Diskussion um den AUGSBURG Innovationspark wird außerdem ab 20:15 live das Fußballspiel Energie Cottbus vs. FC Augsburg gezeigt.

Informationen gibt es auch im Internet unter: www.wj-augsburg.de/innovationspark

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema