Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mitte September wurde verkündet, dass die Walter Beteiligungen und Immobilien AG aus Augsburg, das ehemalige Werksgelände der Fujitsu Technology Solutions GmbH am Standort gekauft hat, welches zukünftig unter dem Namen „Technology Campus Augsburg“ vermarktet werden soll. Zum Januar 2021 soll die Besitzübergabe final erfolgen. Es handelt sich hierbei um den zweiten großen Immobilienerwerb von Walter im Süden Augsburgs. Im Innovationspark hatte Walter im Frühjahr 2019 eine 70.000 Quadratmeter große Fläche mit einem Baurecht von fast 135.000 Quadratmetern erworben.
Inzwischen gibt es Spekulationen, dass das rund 180.000 Quadratmeter große Gelände der Walter Beteiligungen und Immobilien AG das neue Corona-Impfzentrum der Stadt Augsburg werden könnte.
Diese Gründe sprechen für ein mögliches Impfzentrum
Einer der Gründe, die dafürsprechen, dass die Immobilie die nötigen Rahmenbedingungen hat, um ein zukünftiges Impfzentrum zu werden, ist beispielsweise der Standort. Das Gelände liegt direkt an der Ausfahrt der Bundesstraße B17 – gegenüber der WWK-Arena – und ist somit gut und zentral mit dem Auto zu erreichen. Ein weiteres Argument ist der vorhandene Platz: Rund 100.000 Quadratmeter moderne Werkshallen für Produktion, mehr als 22.000 Quadratmeter Verwaltungs- und Büroflächen, ein Rechenzentrum sowie 1.600 Parkplätze.
Das sagen die beteiligten Parteien zu der Spekulation
Auf Nachfrage verrät der Vorstand der Walter Beteiligungen und Immobilien AG, Jürgen Kolper: „Die Stadt Augsburg prüft die Unterbringung des Impfzentrums auf dem Gelände des Technology Campus.“ Ob das Impfzentrum jedoch dort entstehen wird, stehe aktuell noch nicht fest. Auch Elisabeth Rosenkranz, Pressesprecherin der Stadt Augsburg bestätigt, dass das ehemalige Fujitsu-Gelände bereits von Vertretern der Stadt besichtigt und Gespräche geführt wurden. „Weiter fortgeschritten sind die Pläne noch nicht“, betont sie.