B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Kritik der Marktbeschicker: Stadt Augsburg reagiert mit neuem Dialogformat
Sanierung

Kritik der Marktbeschicker: Stadt Augsburg reagiert mit neuem Dialogformat

Der Augsburger Stadtmarkt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der Augsburger Stadtmarkt. Fotoquelle: B4BSCHWABEN.de

Mit regelmäßigen „Baustellen-Dialogen“ will die Stadt Augsburg die Kommunikation rund um die Sanierung des Bauernmarkts verbessern. Welche Rolle die Beschicker haben und was das für Besuchende bedeutet.

Die Stadt Augsburg reagiert auf die Kritik der Beschickerinnen und Beschicker des Stadtmarktes zur Kommunikation der Bauernmarkt-Sanierung. Mit dem neuen Gesprächsformat „Baustellen-Dialog“ sollen die Markt-Betreibenden regelmäßig über den Fortgang der Arbeiten informiert werden. Die Treffen finden jeweils dann statt, wenn neue Informationen zu den Bauphasen vorliegen.

Die Beschickerinnen und Beschicker erhalten laut der Stadt Augsburg rechtzeitig eine Einladung zu den Terminen. Zusätzlich stehe die städtische Stadtmarktmanagerin Constanze Moritz als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie bündelt Fragen und Anliegen und bringt diese in wöchentlich stattfindenden internen Baustellen-Besprechungen ein.

Das sagt die Oberbürgermeisterin

Oberbürgermeisterin Eva Weber betont, dass gerade auf großen Baustellen eine gute Kommunikation entscheidend sei. Nur so könne die Umsetzung bestmöglich gelingen und alle Beteiligten auf dem Weg dorthin mitgenommen werden. In den vergangenen Wochen habe dies beim Bauernmarkt jedoch nicht wie gewünscht funktioniert. „Deshalb habe ich die Kommunikation neu aufgleisen lassen. Mit dem Baustellen-Dialog, der gestern startete, haben wir nun ein regelmäßiges und transparentes Austauschformat installiert und schaffen so die Basis für einen erfolgreichen weiteren Verlauf“, erklärt Weber.

Bleibt der Stadtmarkt weiterhin geöffnet?

„Der Stadtmarkt ist während der gesamten Baumaßnahme geöffnet und für die Kundinnen und Kunden erreichbar“, beteuert Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle. In einzelnen Bauphasen könne es jedoch zu Einschränkungen kommen. „Wir versuchen zusammen mit den beauftragten Planern und Baufirmen, diese so gering wie möglich zu halten“, so Hübschle.

Artikel zum gleichen Thema