Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der Aufnahme des historischen Wassermanagements der Stadt in die Welterbe-Liste gehört Augsburg zu den acht bayerischen Standorten, die das UNESCO-Prädikatssiegel tragen dürfen. Auch in den Tourismus-Zahlen dürfte sich der Ritterschlag der Kultur bemerkbar machen.
„UNESCO-Welterbestätte sind touristische Schwergewichte“
„UNESCO-Welterbestätten sind touristische Schwergewichte. Die Auszeichnung für das Augsburger Wassermanagement-System ist eine wunderbare Möglichkeit, spannende Impulse für die touristische Entwicklung von Augsburg und der Region auf nationaler wie internationaler Ebene zu setzen.“, so der Regio-Tourismus-Chef, Götz Beck.
Dr. Andreas Kopton spricht von Strahlkraft
Für IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton bietet die Auszeichnung nicht nur Potential für den Wirtschaftsstandort Augsburg, sondern auch für die gesamte Region Bayerisch-Schwabens. „Es freut mich sehr, dass wir mit Augsburg neben dem Allgäu oder dem Nördlinger Ries einen weiteren touristischen Leuchtturm mit weltweiter Anziehungs- und Strahlkraft haben. Von diesem Titel werden vom Einzelhandel bis zum Dienstleister viele Unternehmen und Menschen in und um Augsburg profitieren. Das UNESCO-Prädikatssiegel trägt damit zu mehr Wertschöpfung, Arbeitsplätzen und attraktiven Lebensbedingungen bei.“, sagt der Präsident.
Steigender Tourismus wird sich vor allem im Einzelhandel niederschlagen
Dr. Markus Litpher, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt, verweist auf die äußerst positiven Effekte steigender Touristenzahlen für den Augsburger Einzelhandel.
„Regensburg konnte seit seiner Ernennung zum Weltkulturerbe 2006 seine Gäste-Übernachtungen in zehn Jahren von 700.000 auf über eine Million pro Jahr steigern. Da jeder Übernachtungsgast rund 130 Euro pro Tag ausgibt, sind das aus Sicht unserer regionalen Unternehmen sehr erfreuliche Perspektiven für alle, die in Augsburg ihr Geld verdienen.“, so der IHK-Vorsitzende der Regionalversammlung.
Und weiter: „Diese große Chance zur Weiterentwicklung des Standortes Augsburg gilt es nun, im Schulterschluss mit allen Akteuren, von der Stadt Augsburg über die Wirtschaftsförderung und dem Stadtmarketing bis hin zum Einzelhandel sowie den Hoteliers und Gastronomen, konkret zu nutzen. Dafür setzen wir uns gern im gemeinsamen Dialog mit allen Beteiligten ein.“, schließt Litpher.