Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Mit einem abwechslungsreichen Angebot an Einzelhändlern in der Innenstadt nimmt die Attraktivität der Einkaufsstraßen immer weiter zu. Zwar gibt es noch einige Leerstände und zahlreiche Baustellen, beide Probleme werden aber in den kommenden Wochen und Monaten rigoros behoben. So soll die Innenstadt für Besucher noch schöner werden.
Befragung als Innenstadtmonitoring
Wie hoch die Attraktivität bei den Anwohnern, Besuchern und Touristen tatsächlich ist, soll in der nächsten Zeit verstärkt beobachtet werden. Dafür werden auch in diesem Jahr die Passanten in der Innenstadt befragt und deren Frequenz gemessen. Das jährliche Innenstadtmonitoring, dass die Attraktivität Augsburgs messen soll, beinhaltet die Passantenbefragung und Frequenzzählung als zentrale Maßnahme für das Einzelhandelsentwicklungs-Konzept.
Ergebnisse sollen Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft sein
In Kooperation der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg mit der Universität Augsburg werden vom 22. bis 24. Mai die Augsburger Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher der Innenstadt nach ihrer Meinung zur Innenstadt gefragt. Die Befragung wird im Bereich der Fußgängerzone und der City-Galerie stattfinden. Die Besucher der Augsburger Innenstadt werden zu ihrem Einkaufsverhalten, Aufenthaltsdauer und Verbesserungsvorschlägen für die Innenstadt befragt. Die Ergebnisse sollen eine Umsetzungs- und Erfolgskontrolle über räumliche und strukturelle Einzelhandelsentwicklungen liefern. Aber auch wertvolle Beiträge als Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an eine attraktive Innenstadt sollen die Ergebnisse liefern.
Wirtschaftsförderung unterstützt Innenstadtgewerbebeirat
Die Wirtschaftsförderung steht hier in enger Abstimmung mit dem Innenstadtgewerbebeirat (IGB). „Gerade für die strategische Ausrichtung und Positionierung der Innenstadt als Marktplatz müssen auch das Kundenverhalten und die geänderten Kundenbedürfnisse berücksichtigt werden. Regelmäßige Befragungen der Innenstadtbesucher können dafür einen wichtigen Beitrag leisten“, so Ulrich Mayer, Vorsitzender des IGBs und Geschäftsführer des No. 7 in der Steingasse.