B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Fußball WM 2014: Public Viewings in Augsburg
Stadt Augsburg

Fußball WM 2014: Public Viewings in Augsburg

Schon bei der EM 2012 war der Andrang beim Public Viewing am Stadtmarkt ungebrochen. Foto: CIA
Schon bei der EM 2012 war der Andrang beim Public Viewing am Stadtmarkt ungebrochen. Foto: CIA

Die Fußball-Weltmeisterschaft rückt in großen Schritten näher. Am 12. Juni ist der Anpfiff für die ersten Fußball-Spiele in Brasilien. Die Stadt Augsburg bietet ein großes Public-Viewing am Stadtmarkt an.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Am 12. Juni startet die Fußball WM in Brasilien. An diesem Tag spielt die Gruppe A (Brasilien, Mexiko, Kroatien und Kamerun) in der Vorrunde. Nicht nur zahlreiche Biergärten und Gaststätten in der Region übertragen die Spiele live und bieten die Möglichkeit von Public-Viewings an. Auch die Stadt Augsburg überträgt im Rahmen eines Public-Viewings die Spiele live am Stadtmarkt. Da die Spiele erst spät am Abend oder nachts stattfinden, hat das Bundesministerium für Umwelt eine Verordnung vorgelegt, wonach für die Public-Viewing-Veranstaltungen von Gastronomen in deren Freibewirtungen sowie für solche auf öffentlichen Plätzen die Lärmwerte für Sportanlagen gelten sollen.

Gastronomen müssen keine Anträge stellen

Dies bedeutet, dass generell Übertragungen, die bis 22 Uhr beendet sind, in den Außenbereich entgegen der gültigen Gaststättenkonzessionen zulässig sein werden. Darüber hinaus gilt in Augsburg, um dem öffentlichen Interesse Rechnung zu tragen, diese Regelung auch für Übertragungen von Spielen unter deutscher Beteiligung sowie den Halbfinalspielen und dem Finalspiel, die nach dem Spielplan erst nach 22 Uhr, im Extremfall bei Verlängerung sogar erst nach 24 Uhr, enden werden. Um diese Vorgaben in geregelte Bahnen zu lenken und keinen unnötigen Formalismus aufzubauen, sieht die Ordnungsbehörde/ das Ordnungsreferat der Stadt Augsburg von einer Antragstellung jedes einzelnen Gastronomen ab.

Ausnahmeregelungen bei Spielen ohne deutsche Beteiligung

Für den Fall, dass ein Gastronom alle Spiele, auch solche ohne deutsche Beteiligung mit Spielende nach 22 Uhr, übertragen will oder der bestehende genehmigte gastronomische Freibewirtungsbereich erweitert werden soll, ist ein konkreter Antrag bis vier Wochen vor Beginn der WM zu stellen. Die Ordnungsbehörde wird diesen möglichst unbürokratisch bearbeiten. Lediglich bei unzumutbaren Lärmbelästigungen der Nachbarn muss mit Beschränkungen durch die Ordnungsbehörde gerechnet werden. Deshalb wird bereits im Vorfeld an die Gastronomen appelliert, im Interesse der Gemeinverträglichkeit die Beschallung auf das absolut notwendige Maß zu beschränken.

Public-Viewing auf dem Augsburger Stadtmarkt

Die City Initiative Augsburg e.V. (CIA) hat bereits zur Europameisterschaft 2012 eine Live-Übertragung auf dem Augsburger Stadtmarkt ermöglicht. Auch zur Fußball Wm wird wieder eine große LED-Wand aufgebaut. Rund 2.000 fußballbegeisterte Fans können auf 15 Quadratmetern LED-Wand die Spiele mitten auf dem bauernmarkt in Stadtmarkt mit verfolgen. „Übertragen werden alle drei Vorrundenspiele mit deutscher Beteiligung. Wir starten mit dem ersten Spiel am 16. Juni. In Hoffnung, dass die deutsche Mannschaft weit kommt, übertragen wir auch alle weiteren Spiele mit deutscher Beteiligung“, erklärt CIA-Geschäftsführer Heinz Stinglwagner. „Sollte die deutsche Mannschaft wider Erwarten schon früher aus der WM fliegen, übertragen wir dennoch das Viertel- und Halbfinale bei interessanten Konstellationen. Das Finale wird selbstverständlich auch übertragen“, so Stinglwagner. Für die Sicherheit der Zuschauer ist natürlich gesorgt. Geschultes Sicherheitspersonal wird die Besucher auf gefährliche Gegenstände kontrollieren und für ein friedvolles Miteinander sorgen. So kann einer entspannten und dennoch spannenden Fußball WM nichts im Wege stehen. 

Artikel zum gleichen Thema