B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
westhouse Augsburg: Millionen-Projekt in den Startlöchern
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neubau

westhouse Augsburg: Millionen-Projekt in den Startlöchern

So soll westhouse Augsburg aussehen. Visualisierung: 4Wände GmbH

In nicht einmal zwei Jahren soll im westhouse Augsburg die Eröffnung gefeiert werden. Was es mit dem Millionenprojekt in unmittelbarer Nachbarschaft der Uniklinik auf sich hat.

„Die Welt verändert sich. Durch Entwicklungen wie Globalisierung, Virtualisierung und Digitalisierung werden die Menschen zunehmend einsamer und das Bedürfnis nach Gemeinsamkeit wächst. Darauf reagieren wir im Augsburger Stadtteil Kriegshaber mit dem Projekt westhouse“, erklärt Gerhard Hab, Geschäftsführer der 4Wände GmbH, die den Bau ausführt und als Betreibergesellschaft fungiert. Der Spatenstich ist für März 2019 geplant. Die Eröffnung soll im Herbst 2020 stattfinden.

Dr. Stefan Kiefer, Jochen Mack, Karin Lange, Annette Hofer und Gerhard Hab stellten das Projekt westhouse Augsburg vor. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

In dem vierstöckigen Gebäude in Holzhybridbauweise sollen verschiedenste Nutzungsmöglichkeiten vereint werden. „Besonders viel Potenzial sehen wir bei Freelancern und Startups, die die Räume unter Umständen nicht sehr lange oder oft benötigen“, unterstreicht Hab. Geplant sind im westhouse Augsburg Büros, Coworking- und Dienstleistungsflächen, das Inklusionshotel „einsmehr“, Bistro und Catering sowie Räumlichkeiten für Seminare, Konferenzen, Veranstaltungen, Konzerte und auch Gottesdienste. Dort soll Veranstaltungen mit bis zu 480 Personen stattfinden können. Außerdem entsteht eine Turnhalle mit zugehöriger Infrastruktur wie Duschmöglichkeiten. „In dieser Kombination und mit einem Hotel dieser Größe, ist der Holzbau in Deutschland wohl einzigartig“, so Hab. Dort sollen künftig drei bis vier Mitarbeiter beschäftigt werden.

Bürgermeister und Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer weiß, was in Kriegshaber benötigt wird. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

So soll das Gebäude aussehen

westhouse wird aus zwei zweistöckigen Gebäudekörpern bestehen, über denen der ebenfalls zweistöckige Hotelriegel errichtet wird. Investiert wird dafür ein Betrag im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Für den Bau werden überwiegend regionale Firmen wie beispielsweise die Augsburger Holzhaus GmbH beauftragt. Das Grundstück verfügt über eine Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern. Der Gebäudekomplex wird eine Nutzfläche von insgesamt 7.000 Quadratmetern umfassen. Die Geschossfläche inklusive der beiden Untergeschosse mit Tiefgarage beträgt 10.000 Quadratmeter. Auf dem Dach sind neben Begrünung etwa 1.000 Quadratmeter Photovoltaikflächen angedacht.

Gerhard Hab, Geschäftsführer der 4Wände GmbH, erklärt, wie das Gebäude aussehen soll. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

73 Zimmer im Inklusionshotel einsmehr

In dem Hotel, das vom einsmehr e.V. beziehungsweise von der Inklusionshotel einsmehr gGmbH geführt wird, entstehen 73 Zimmer. Davon werden acht rollstuhlgerecht und weitere 53 werden Standard-Doppelzimmer sein. Außerdem sind zwölf Studios mit Kitchenette geplant. „Von den insgesamt 24-Hotelmitarbeitern werden zwölf Menschen mit einer Behinderung sein. Weitere zwei Stellen sind für Ausbildung und Praktikum geplant“, erläutert Jochen Mack, Geschäftsführer der Inklusionshotel einsmehr gGmbH, das Konzept. „Unser großes Ziel ist es, junge Menschen mit Behinderung so auszubilden, dass sie im Anschluss in unterschiedlichen Hotels arbeiten können.“ Unterstützung erhält das Projekt unter anderem vom Inklusionsamt sowie von Aktion Mensch.

In das etwa 2.500 Quadratmeter große Hotel fließen rund 1,6 Millionen Euro. Davon sollen circa 900.000 Euro über Zuschüsse gedeckt werden. Der Restbetrag wird vom Verein einsmehr getragen.

100 Plätze im Innen- und Außenbereich des Bistros

Das Bistro des Neubaus wird künftig von Meike Weickel betrieben. „Ich habe schon viel in der Gastronomie gearbeitet und schnell gemerkt, dass ich mich gerne um Gäste kümmere und sie mit gutem Essen verwöhne. Genau das will ich in diesem Bistro zeigen“, so Weickel. Das Konzept der jungen Frau basiert auf Regionalität und Gemütlichkeit. So sollen nicht nur sie und ihr Team, sondern auch die Gäste wissen, wo die Lebensmittel herkommen. Das Lokal hat 60 Innen- und 40 Terrassenplätze.

Meike Weickel wird künftig das Bistro im westhouse Augsburg betreiben. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema