Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Lange wusste die Industrie- und Handelskammer Schwaben nicht, was mit dem Gebäude an der Salomon-Idler-Straße 30 zu tun sei. Bewohnt wurde und wird dieses von der IHK Akademie. „Wir haben hier viele Jahre gerungen, was wir hier machen sollen“, erklärte IHK Schwaben Präsident Dr. Andreas Kopton am Freitagvormittag. Ein Anbau auf dem Parkplatz stand zunächst auf dem Plan. Kurz vor Planungsschluss entschied die Kammer jedoch anders. Die Alternative: der CoworkingCampus.
Coworking im „Campus zwo“
Dieser ging am 8. November nun offiziell in den Betrieb. Seit August lief eine Beta-Phase. Rund 100 Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Nutzungen stehen zur Verfügung. Erste Unternehmen, Startups und Freelancer haben sich bereits eingebucht. Mit Fly-tech aus Friedberg konnte die erste Club-Mitgliedschaft des CoworkingCampus geschlossen werden. Die Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss. Darüber hat sich wieder die IHK Akademie niedergelassen, die für die Sanierungsarbeiten zwischenzeitlich ausgezogen war. Neu sind aber nicht nur die Räume an sich. Auch das Gebäude selbst hat einen neuen Namen bekommen. „Campus zwo“ heißt es nun.
Impulse für die Wirtschaft
„Der regionalen Wirtschaft wir hiermit ein wichtiger Impuls gegeben“, äußerte sich Staatsekretärin Carolina Trautner in ihren Grußworten positiv über den Coworking-Space. Mit diesem beweise die IHK Schwaben, die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und habe mit der Coworking AG einen starken Partner für das Projekt gefunden. „Der Campus ist ein perfekter Ort für neue Ideen“, lobte sie. Dabei spiele auch die gute Nachbarschaft mit der Uni, der Hochschule oder auch dem Augsburg Innovationspark eine wichtige und zukunftsweisende Rolle. „Wir bringen hier Herausforderung, Aufgaben, Chancen und Menschen zusammen“, fasste es Dr. Kopton zusammen.
CoworkingCampus soll permanente Institution sein
Geleitet wird der CoworkingCampus von den beiden Geschäftsführern Tobias Kollewe (cowork AG) und Dr. Matthias Köppel(IHK Schwaben). Sie bedankten sich im Rahmen der Feier bei allen Unterstützern, Förderern und dem Projektteam für ihre Arbeit. „Hier wollen wir vor allem eins werden: permanent“, betonte Köppel. Ein starker Standort, für die Zukunft der Region.