B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wertachklinik Schwabmünchen hat einen neuen Chefarzt
Personalie

Wertachklinik Schwabmünchen hat einen neuen Chefarzt

Im Beisein des ärztlichen Direktors, Dr. Michael Küchle , der beiden Bürgermeister, Lorenz Müller aus Schwabmünchen und Bernd Müller aus Bobingen , und des Verwaltungsratsvorsitzenden Karl-Heinz Wagner unterschreiben der neue Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Markus Bolkart und der Vorstand des Wertachkliniken, Martin Gösele den Arbeitsvertrag. Foto: Doris Wiedemann
Im Beisein des ärztlichen Direktors, Dr. Michael Küchle , der beiden Bürgermeister, Lorenz Müller aus Schwabmünchen und Bernd Müller aus Bobingen , und des Verwaltungsratsvorsitzenden Karl-Heinz Wagner unterschreiben der neue Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Markus Bolkart und der Vorstand des Wertachkliniken, Martin Gösele den Arbeitsvertrag. Foto: Doris Wiedemann

Dr. Markus Bolkart wird ab Januar der neue Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin an der Wertachklinik. Damit wird eine der zwei freien Stellen am Klinikum nun besetzt.

Derzeit ist Dr. Markus Bolkart leitender Oberarzt und Stellvertreter des Chefarztes in der Hessing-Klinik. Der 57-jährige ist Facharzt für Anästhesie und Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin. Ab Januar 2020 soll der gebürtige Augsburger Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin in der Wertachklinik Schwabmünchen werden.

„Wir bekommen mit Dr. Bolkart einen fachlich sehr kompetenten und erfahrenen Chefarzt,“ erklärt Vorstand Martin Gösele: „In unseren Gesprächen haben wir ihn als emphatischen und engagierten Menschen erlebt, der gut in unser Team passt.“

Breit gefächerte Ausbildung

Der zukünftige Chefarzt der Wertachkliniken hat an verschiedenen Krankenhäusern mit unterschiedlichen Versorgungsstufen eine breit gefächerte Ausbildung erworben. Darunter fallen neben den Kreiskrankenhäusern Günzburg, Krumbach und Eggenfelden auch das Städtische Krankenhaus München-Schwabing und das Klinikum Augsburg.

Mehr Gestaltungsspielraum als Chefarzt

 „In den kleineren Krankenhäusern habe ich mich sehr wohl gefühlt und freue mich nun auf die kurzen Wege – in der Kommunikation und bei der Patientenversorgung – und auf die familiäre Atmosphäre in den Wertachkliniken,“ begründete Dr. Bolkart nach der Vertragsunterzeichnung seine Wahl. „Außerdem werde ich als Chefarzt mehr Gestaltungsspielraum für eigene Entscheidungen haben.“

Spektrum soll erweitert werden

Dr. Bolkart gefalle das Konzept der Wertachkliniken, da sie eine ortsnahe medizinische Grundversorgung auf Spezialistenniveau anbieten. In seiner neuen Rolle möchte er das Spektrum der intensivmedizinischen Betreuung erweitern. Dadurch sollen mehr Patienten mit mehreren oder komplizierten Begleiterkrankungen wohnortnah versorgt werden können. Gleichzeitig schätze er die Kooperationsmöglichkeiten mit den Spezialisten der Universitätsklinik in Augsburg.

Kommunikation und Zusammenarbeit

Neben seiner Erfahrung in größeren Kliniken hat Bolkart auch den hausärztlichen Blickwinkel kennengelernt. Als zukünftiger Chefarzt der Wertachkliniken möchte er sowohl die Kommunikation als auch die Zusammenarbeit in beide Richtungen ausbauen.

Wertschätzung der Wertachkliniken

Schwabmünchens Bürgermeister Lorenz Müller erklärte nach der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages, dass er sich freue, zahlreiche hochqualifizierte Bewerbungen auf die freien Stellen zu erhalten: „Das zeigt, dass die Wertachkliniken mit ihrem medizinischen Angebot in Fachkreisen hoch geschätzt werden.“

Artikel zum gleichen Thema