Gerade digitales Lernen und Weiterbilden ist bereits wichtiger Bestandteil der neuen Normalität geworden. Vor diesem Hintergrund ns baut Weltbild sein digitales Serviceangebot aus und ruft die „Weltbild Home Academy“ als E-Learning Plattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Leben. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.
„Weltbild Home Academy“ zum Start kostenlos
Ziel der neuen Online-Bildungsplattform von Weltbild sei es, Kunden langfristig eine zeitgemäße Möglichkeit für Wissenserwerb und Weiterbildung zu bieten. Da Familien mit schulpflichtigen Kindern derzeit allerdings vor besonderen Herausforderungen stehen, werden im ersten Schritt in der „Weltbild Home School“ drei E-Learning-Channels mit interaktiven Englisch- und Mathematik-Videokursen für SchülerInnen aller Altersklassen kostenlos angeboten.
Mehr als 1.000 Stunden an Lerninhalten für das Unterrichtsfach Englisch (Videos, Lern-Games, Grammatikübungen, Aussprache- und Vokabeltrainer) sowie Mathematik-Kurse mit erklärenden Tutorials und interaktiven Übungen stehen kostenlos bis 31. August 2020 zur Verfügung. Die Lernspiele und -übungen sind laut Weltbild nach neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung ausgerichtet und ermöglichen individuelles Lernen und Üben in selbstbestimmtem Tempo. Eltern können die Lernfortschritte ihrer Kinder zudem laufend mitverfolgen und so deren Weiterentwicklung unterstützen.
Corona-Krise verändert Bereich der Aus- und Weiterbildung langfristig
Christian Sailer, CEO von Weltbild: „Aktuell erlebt die Digitalisierung einen enormen Aufschwung und die Akzeptanz für neue Formen des Arbeitens und Lernens steigt rapide an. Digitales Lernen wird in Zukunft weit stärker genutzt werden. Unsere Weltbild Home Academy bietet Lösungen, die das Lernen zunehmend vereinfachen und verbessern und damit Eltern und Schüler das Leben erleichtern.“ Dr. Michaela Meier, CEO Trenkwalder Learning GmbH, erläutert: „Es freut uns sehr, Weltbild bei diesem spannenden Projekt als Kooperationspartner zu unterstützen. Die Corona-Krise wird langfristig für ein Umdenken im Bereich der Aus- und Weiterbildung sorgen und digitale Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten priorisieren.“
Gerade digitales Lernen und Weiterbilden ist bereits wichtiger Bestandteil der neuen Normalität geworden. Vor diesem Hintergrund ns baut Weltbild sein digitales Serviceangebot aus und ruft die „Weltbild Home Academy“ als E-Learning Plattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Leben. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.
„Weltbild Home Academy“ zum Start kostenlos
Ziel der neuen Online-Bildungsplattform von Weltbild sei es, Kunden langfristig eine zeitgemäße Möglichkeit für Wissenserwerb und Weiterbildung zu bieten. Da Familien mit schulpflichtigen Kindern derzeit allerdings vor besonderen Herausforderungen stehen, werden im ersten Schritt in der „Weltbild Home School“ drei E-Learning-Channels mit interaktiven Englisch- und Mathematik-Videokursen für SchülerInnen aller Altersklassen kostenlos angeboten.
Mehr als 1.000 Stunden an Lerninhalten für das Unterrichtsfach Englisch (Videos, Lern-Games, Grammatikübungen, Aussprache- und Vokabeltrainer) sowie Mathematik-Kurse mit erklärenden Tutorials und interaktiven Übungen stehen kostenlos bis 31. August 2020 zur Verfügung. Die Lernspiele und -übungen sind laut Weltbild nach neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung ausgerichtet und ermöglichen individuelles Lernen und Üben in selbstbestimmtem Tempo. Eltern können die Lernfortschritte ihrer Kinder zudem laufend mitverfolgen und so deren Weiterentwicklung unterstützen.
Corona-Krise verändert Bereich der Aus- und Weiterbildung langfristig
Christian Sailer, CEO von Weltbild: „Aktuell erlebt die Digitalisierung einen enormen Aufschwung und die Akzeptanz für neue Formen des Arbeitens und Lernens steigt rapide an. Digitales Lernen wird in Zukunft weit stärker genutzt werden. Unsere Weltbild Home Academy bietet Lösungen, die das Lernen zunehmend vereinfachen und verbessern und damit Eltern und Schüler das Leben erleichtern.“ Dr. Michaela Meier, CEO Trenkwalder Learning GmbH, erläutert: „Es freut uns sehr, Weltbild bei diesem spannenden Projekt als Kooperationspartner zu unterstützen. Die Corona-Krise wird langfristig für ein Umdenken im Bereich der Aus- und Weiterbildung sorgen und digitale Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten priorisieren.“