Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits Anfang 2015 kündigte Weltbild an, das Online-Geschäft stärker ausbauen zu wollen. Erste Erfolge dieser Strategie können bereits gefeiert werden – unter anderem mit zwei neuen Partnern an der Seite des Unternehmens mit Sitz in Augsburg.
Multikanal-Buchhändler optimiert KIDOH für mobile Anwendungen
2016 startet der Spielwarenhändler KIDOH mit einem neuen Online-Shop durch. In diesem Zuge hat die Weltbild Gruppe KODOH auf für mobile Anwendungen wie Smartphone und Tablet optimiert. „Im Mittelpunkt des neuen Shop-Konzepts steht bei KIDOH eine starke Ratgeber-Funktion. Sie soll Eltern dabei helfen, Kinder beim Spielen zu fördern und in ihrer Entwicklung spielerisch zu unterstützen", erklärt Geschäftsführer Sikko Böhm, „mit dem Relaunch unseres KIDOH-Shops treffen wir die Bedürfnisse junger Familien noch besser." Das wurde KIDOH jüngst auch von verbraucherwelt.de bestätigt: Das Portal zeichnete kidoh.de in der Kategorie „Spielwaren" als Top-Online-Shop aus. Mit seiner Marke KODOH belegte Weltbild 2015 zudem Platz zwei in der Kategorie „Spielwaren“ beim Online Handels Award.
Weltbild kooperiert mit Kölner Reiseunternehmen
Im Zuge seiner Digitalisierungsstrategie kooperiert der Multikanal-Buchhändler Weltbild ab sofort auch mit Tour Vital. Das Kölner Unternehmen ist der größte Anbieter in Deutschland für Reisen nach Indien und spezialisiert auf ärztlich begleitete Reisen. Hans Emde, Geschäftsführer von Tour Vital, zeigt sich erfreut über die Kooperation: „Die Weltbild-Kunden haben von Haus aus großes Interesse an Kultur und Literatur – und sind damit genau die richtige Zielgruppe für unsere Reisen.“
Beide Seiten profitieren von der neuen Zusammenarbeit
Zusätzlich hat Weltbild auch eine Kooperation mit Regiondo, Deutschlands größtem Online-Marktplatz für Freizeitaktivitäten, gestartet. Oliver Nützel, Geschäftsführer von Regiondo, erklärt: „Diese neue Kooperation mit Deutschlands zweitgrößtem Onlinebuchhändler schafft mehr Reichweite für Tausende lokale Freizeitangebote: Über das Onlineportal von Weltbild können nun Millionen von Kunden auf die Angebote zugreifen."
Weltbild sieht noch mehr Potential für Wachstum
„Lokale und regionale Freizeitangebote in ganz Deutschland können Kunden nun bequem über Weltbild buchen. Das verstehen wir als Teil der Ratgeberfunktion und Serviceleistung der Marke Weltbild. Künftig wollen wir mit unserem neuen Partner Regiondo Weltbild-spezifische Angebote schaffen", so Sikko Böhm, Weltbild Geschäftsführer. „Die Digitalisierung der Freizeit über Online- und mobiles Ticketing führt zu einer neuen Dynamik. Wir sehen hier Wachstumspotenziale und können neue Kunden gewinnen", erklärt Böhm weiter.