Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Weltbild D2C Group hat zum Jahreswechsel das Berliner Rucksack- und Taschenlabel Fitz&Huxley erworben, um sich damit noch stärker im Megatrend Nachhaltigkeit zu positionieren. Denn das Berliner Label Fitz&Huxley steht für minimalistische Fashion und möchte mit seinen Produkten drei Werte vereinen: Design, Funktionalität für jeden Tag und Nachhaltigkeit.
Seit der Gründung im Jahr 2015 stehen die Produkte von Fitz&Huxley für ein minimalistische Mode, die nicht auf einen saisonalen Trend beschränkt ist und somit jahrelang verwendet werden kann. Ihr Anspruch auf Nachhaltigkeit in der Produktion ihrer Taschen und Accessoires ist an den hochwertigen und natürlichen Materialien zu erkennen, welche langlebige Produkte schaffen. Fix&Huxley sieht sich in einer sozialen und ökologischen Verantwortung in der Herstellung, aber auch beim plastikfreien Versand der Produkte. Am Produktionsstandort in Indien gelang es, Plastik an Stränden und Flussufern aufzusammeln, zu recyceln und daraus neue Rucksäcke und Taschen herzustellen. So schützt zum Beispiel die Ocean line die Ozeane vor der Vermüllung mit Plastik und reduziert den CO2-Fußabdruck der Produktion. Die Ocean Kollektion von Fitz & Huxley steht für die weltweit ersten Rucksäcke aus Meeresplastik mit vollständig zertifizierter Lieferkette, kontrolliert durch eine unabhängige Organisation.
Die Weltbild D2C Group ist einer der größten Multikanal-Händler im Bereich von Media- und Non-Media-Produkten, der in der DACH-Region aktiv ist. Durch diese Reichweite der Marken, wie beispielsweise Weltbild, kinderwelt tausendkind oder Gesundheitswelt Orbisana, wird für Fitz&Huxley zusätzliches Wachstum generiert.
Christian Sailer, CEO der Weltbild D2C Group sieht den Erwerb des Berliner Labels als Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und gegen eine verschwenderische Modewelt. „Mit diesem wichtigen Kauf stärken wir unser Engagement im Megatrend Nachhaltigkeit weiter. Fitz & Huxley als Hersteller von Rucksäcken und Accessoires setzt einen Gegenpol zum Fast Fashion Trend“, unterstreich Sailer. Außerdem ergänzt der CEO: „Wir stärken mit diesem Schritt unser nachhaltiges Angebot für den wachsenden Kreis von Konsumenten, die bewusst einkaufen. Die hochwertigen und stylischen Rucksäcke und Taschen ergänzen unsere Marken und Sortimente sehr gut.“ Lars Meßmann, der Gründer von Fitz & Huxley verlautet: „Wir freuen uns, dass Fitz & Huxley mit der Weltbild D2C Group einen Partner gefunden hat, der mit seiner Vertriebsstärke für uns den Zugang zu über 20 Millionen Kunden der Gruppe öffnet und mit unseren Angeboten das nachhaltige Segment ausbaut.“ Lars Meßmann wird das Unternehmen weiterhin begleiten und zusammen mit Weltbild CEO Christian Sailer entwickeln. Außerdem beständig bleibt für Fitz & Huxley die Eigenständigkeit als Label am Standort Berlin.