Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Projekt Green Airport Memmingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Flughafeninfrastruktur bis zum Jahr 2030 klimaneutral betreiben zu können. Ein 18-minütiger Film des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE kommuniziert anhand von Best Practice Beispielen die Energiewende. Mit dem Film sollen Forschungsergebnisse des Instituts und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
Für grüne Energie sorgen am Flughafen Memmingen schon heute heimische Kühe und die Kraft der Sonne. Denn einen wichtigen Rohstoff liefert eine Biogasanlage aus der Region, die aus Gülle und Mist wertvolles Biogas erzeugt, das bereits jetzt in einem neuen Blockheizkraftwerk am Flughafen Memmingen zum Einsatz kommt und sowohl fossile Brennstoffe wie CO2 einspart. Weitergehend für das Ziel Klimaneutralität, wurde bereits 2017 die Airport Energie Management GmbH, eine Tochter der Flughafen Memmingen GmbH und der e-con AG, eine Tochter der Alois Müller Gruppe, gegründet.
Das Projekt Green Airport Memmingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Flughafeninfrastruktur bis zum Jahr 2030 klimaneutral betreiben zu können. Das vor knapp einem Jahr eingeweihte Biogas-Blockheizkraftwerk gilt als Herzstück des Konzepts. Andreas Müller. Geschäftsführer von Airport Energiemanagement GmbH verkündet: „Die neue Anlage spart jährlich 650.000 Kubikmeter Erdgas oder Heizöl in gleicher Menge ein und reduziert zudem den CO2-Ausstoß bei der Wärmeerzeugung des Flughafens um rund 1.600 Tonnen pro Jahr.“ Klimaneutral sollte jedoch nicht nur der Betrieb einer Flughafeninfrastruktur sein. Den Fluggesellschaften sollen klimaneutrale Kraftstoffe, sogenannte Sustainable Aviation Fuel, angeboten werden, damit sie in der Lage sind, klimaneutral ab und nach Memmingen zu fliegen. „Der Bedarf wird steigen“, so Ralf Schmid. Denn ab 2025 müssen Kraftstoffanbieter Kerosin in immer größeren Mengen nachhaltige Flugkraftstoffe beimischen. Bis zum Jahr 2050 soll der Anteil auf 70 Prozent steigen. Darauf einigten sich im letzten Jahr die beiden EU-Gesetzgeber, das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten.
Nun zeigt eine 18 Minuten lange Videoproduktion das Wechselspiel aus Biogas und Sonnenergie, die über eine große Photovoltaik Anlage am Flughafen erzeugt wird und somit zum wichtigen Grundpfeiler der Klimaneutralität wird. „Wir können daraus moderne Energieträger produzieren, die uns nicht nur helfen unsere Flughafenflotte CO2 neutral zu betreiben, sondern auch die Basis für klimaneutrales Fliegen sein können“, erläutert Flughafen-Geschäftsführer Ralf Schmid, der auch in der Geschäftsführung der Airport Energiemanagement GmbH vertreten ist. Denn in einem weiteren Schritt kann daraus sogenanntes E-Kerosin entstehen, das insbesondere großen Passagiermaschinen künftig ohne umfangreiche Umrüstmaßnahmen am Flugzeug und am Boden klimaneutrales Fliegen ermöglichen soll.