Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der Mayerschen und Osiander Buchhandlung hat die tolino-Allianz Schwergewichte der Buchbranche als neue Partner gewonnen. Die Mayersche, größte Regionalbuchhandlung in NRW mit 160 Mio. Euro Jahresumsatz, und der süddeutsche Filialist Osiander mit 34 Buchhandlungen, setzen ab sofort ebenfalls exklusiv auf tolino und das offene Ökosystem. Osiander, ein erfolgreiches mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, überzeugt vor allem durch seine große, mehr als 400 Jahre lange Tradition und ist das drittgrößte familiengeführte Buchhandelsunternehmen Deutschlands. Mit einem breiten und tiefen Buchangebot in 34 Buchhandlungen will Osiander durch weiteres Wachstum auch in Zukunft seine führende Rolle in Süddeutschland sichern und ausbauen.
Europäisches und innerdeutsches Wachstum schreitet voran
"Mit den neuen Partnern ist die tolino-Allianz so stark wie nie zuvor. Dass Buchhandlungen wie Mayersche und Osiander künftig exklusiv auf tolino setzen, ist ein wichtiges Signal für den Markt. Es bestätigt uns darin, dass unser offenes tolino-Ökosystem die Kunden überzeugt.", sagt Felix Wunderer, Deutsche Telekom, Vice President ePublishing.
Nach Einführung von tolino in Belgien und Italien in 2014 sowie Anfang September diesen Jahres mit dem Partner Libris in den Niederlanden, wächst die international einmalige tolino-Allianz auch in Europa weiter. Sie wird zunehmend zur europäischen Lösung mit deutschen Wurzeln. Über tolino kann der gesamte Buchhandel in Deutschland und Europa am wachsenden Markt des digitalen Lesens teilhaben.
Zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung hat sich tolino auf dem deutschen Markt als feste Größe etabliert: Nahezu jedes zweite in Deutschland verkaufte eBook wird über die Partner der tolino-Allianz verkauft. (Quelle: GfK) Auch die 1300 beim Partner Libri angeschlossenen Online-Shops verkaufen tolino, rund 400 davon auch im eigenen Ladengeschäft. Insgesamt gehören heute 1800 aller 6000 in Deutschland ansässigen Buchhändler zur tolino-Allianz.
Digitales Lesen gewinnt an Bedeutung
Die Partner gehen davon aus, dass der Markt für digitales Lesen in den nächsten fünf Jahren um rund 30 Prozent wächst. Derzeit lesen laut statista sieben Millionen Menschen eBooks, 2020 sollen es schon 9,1 Millionen sein - das sind rund ein Viertel aller Buchkäufer. Der Umsatz soll sogar überproportional steigen: Während derzeit jeder eBook-Leser rund 50 EUR jährlich für digitale Bücher ausgibt, sollen es in fünf Jahren fast doppelt so viel sein: 95 EUR (Quelle: statista 2015).
Seit dem Start ist das eBook-Angebot der tolino-Partner auf 1,7 Millionen Titel angewachsen. Dazu kommt seit dem Frühjahr ein eigenes tolino Selfpublishing-Angebot. Die Zahl der bei tolino media veröffentlichten Titel liegt, nicht zuletzt aufgrund der attraktiven Konditionen für die Autoren, deutlich über den Erwartungen. Neun Selfpublishing-Autoren haben es bereits in die Top 100 der meistverkauften eBooks bei den tolino-Partnershops gebracht.
Weltbild schätzt Telekom-Partnerschaft
Pünktlich zur Buchmesse werden die tolino-Partner aus dem Buchhandel mit der Telekom als herausragendem Technologiepartner zwei neue Lesegeräte vorstellen. Sikko Böhm, Weltbild, Geschäftsführer freut sich: „Erfolgsfaktoren von tolino sind ganz klar die Offenheit des Systems, die dem Kunden die Wahl des Händlers überlässt, und die stetige Innovation für unsere Kunden bei den tolino-Lesegeräten und dem gesamten Ökosystem. Die Allianz mit der Telekom ergänzt unsere buchhändlerische Kompetenz und garantiert stetige Innovationszyklen, die der globale Wettbewerb erfordert. Schon heute stammt fast jedes zweite eBook, das die Deutschen kaufen, von der tolino Allianz."