B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wechsel im Vorstand der technotrans AG
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Mehrere Veränderungen

Wechsel im Vorstand der technotrans AG

Hendirk Niestert und Dr. Andreas J. Schmid. Foto: technotrans AG
Hendirk Niestert und Dr. Andreas J. Schmid. Foto: technotrans AG

Die technotrans AG, die auch einen Standort in Gersthofen unterhält, teilte nun mit, das Vorstandsteam neu zu besetzen. Während Henry Brickenkamp das Unternehmen zur Jahresmitte 2018 verlässt, übernimmt Dr. Andreas J. Schmid die CTO-Nachfolge und Hendirk Niestert, Leiter Service weltweit, wird in den Vorstand berufen.

Die Veränderungen wurden am 8. Januar durch den Aufsichtsrat der technotrans AG beschlossen. Zuvor hat Henry Brickenkamp, seit 2006 Mitglied und seit 2008 Sprecher des Vorstands der technotrans AG, dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass er seinen zur Jahresmitte auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Er möchte sich einer neuen beruflichen Herausforderung zuwenden.

Hendirk Niestert für Vertrieb, Service und Qualitätsmanagement verantwortlich

„Wir danken Herrn Brickenkamp für die erfolgreiche Tätigkeit in den vergangenen Jahren, die wesentlich zur Entwicklung von technotrans beigetragen hat“, sagte Heinz Harling, Vorsitzender des Aufsichtsrats der technotrans AG. Der Aufsichtsrat der AG beschloss daher, Hendirk Niestert mit Wirkung vom 1. Februar 2018 zum weiteren Mitglied des Vorstands der Gesellschaft zu bestellen. Der studierte Mechatroniker startete seine Karriere in der Technik bei einer amerikanischen Tochtergesellschaft der GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH. 2007 arbeitete er bei der technotrans AG zunächst als Service Manager und danach als Leiter einer Business Unit. 2011 übernahm er die Leitung Service weltweit im Konzern. Niestert wird nun vor allem die Bereiche Vertrieb und Service sowie das Qualitätsmanagement übernehmen.

Schmid folgt auf Soest

Im Hinblick auf das zum Jahreswechsel 2017/2018 erfolgte Ausscheiden von Dr. Christof Soest (CTO) hat der Aufsichtsrat darüber hinaus beschlossen, Dr. Andreas J. Schmid zum 1. Februar 2018 als Nachfolger in den Vorstand zu berufen. Er blickt auf eine langjährige Berufserfahrung in der Investitionsgüter-Industrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Regel- und Steuerungstechnik zurück. Der promovierte Elektroingenieur begann nach seiner Lehre als Fernmeldeanlagenelektroniker und dem Studium der Physik seine berufliche Laufbahn. Zuletzt zeichnete sich Dr. Schmid verantwortlich als Geschäftsführer (CTO/COO) der Schaltbau GmbH in München. Dr. Schmid wird zukünftig die Bereiche Entwicklung, Controls, Business Units, Produktion, Einkauf und Logistik verantworten.

Niestert und Schmid treten neben die amtierenden Vorstandsmitglieder Henry Brickenkamp als Sprecher des Vorstands, dessen Vorstandstätigkeit im Juni 2018 enden wird, und den Finanzvorstand Dirk Engel.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema