B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Mathieu Floreani wird neuer CEO der SYNLAB Gruppe
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Personalie

Mathieu Floreani wird neuer CEO der SYNLAB Gruppe

Mathieu Floreani, künftiger CEO der SYNLAB Gruppe. Foto: SYNLAB Gruppe
Mathieu Floreani, künftiger CEO der SYNLAB Gruppe. Foto: SYNLAB Gruppe

Zum 2. April wird Dr. Bartl Wimmer sein Amt als Chief Executive Officer (CEO) der SYNLAB Gruppe abgeben. Seine Nachfolge tritt der derzeitige stellvertretende CEO Mathieu Floreani an. Sitz der SYNLAB Holding Deutschland GmbH ist in Augsburg. Die SYNLAB International GmbH ist in München angesiedelt.

Floreani ist der Gruppe im Jahr 2017 beigetreten. Zuvor war er in mehreren führenden globalen Unternehmen in diversen CEO- und Führungspositionen tätig. So war Floreani CEO der Speditionsabteilung von DHL in Nord- und Südamerika. Zum Zeitpunkt seiner Leitung war DHL in 20 Ländern tätig und erwirtschaftete einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Außerdem war Floreani bei McKinsey verantwortlich für strategische und organisatorische Aufgaben. Darüber hinaus war er neun Jahre beim Energie- und Chemikalienhersteller Total tätig. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Dr. Bartl Wimmer bis Ende Juni 2018 eng mit Mathieu Floreani zusammenarbeiten.

Jahrelange Führungserfahrung

„Ich bin mir sicher, dass Mathieu Floreani ein exzellenter CEO werden wird und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. In den letzten Monaten habe ich beobachten können, dass Mathieu Floreani den richtigen Scharfsinn und die richtige Erfahrung für diese herausfordernde und aufregende Position bei SYNLAB besitzt. Bei der Beschleunigung des profitablen Wachstums internationaler Unternehmen, der Förderung operativer Exzellenz und der Motivation von Teams blickt er bereits auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurück. Ich bin zuversichtlich, dass die SYNLAB Gruppe mit Mathieu Floreani als CEO in äußerst fähigen Händen sein wird, wenn sie in die nächste Phase der Konsolidierung und des Wachstums übergeht“, so Wimmer.

„Der Hauptschwerpunkt meiner Verantwortung als neuer CEO liegt auf der Bereitstellung unserer qualitativ hochwertigen medizinischen Diagnosedienstleistungen an unsere Kunden und Patienten, sowie auf dem kontinuierlichen Ausbau unseres Dienstleistungsangebots und unserer Kundenreichweite. Damit einhergehend strebt SYNLAB danach, ein profitables Geschäft und ein attraktiver Arbeitgeber für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sein“, erklärt Floreani.

Wimmer bleibt SYNLAB weiterhin erhalten

Wimmer wird die Gruppe jedoch nicht verlassen, sondern bleibt dem Unternehmen als Senior Advisor sowie als Mitglied des SYNLAB Boards und als bedeutender Anteilseigner erhalten. Er war 1998 Mitbegründer von SYNLAB als Human- und später auch als Veterinärlabor- und Umweltanalytik-Gruppe für den deutschen Markt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten leitete er die dynamische Expansion im In- und Ausland. Im Jahr 2015 führte er den transformativen Zusammenschluss mit Labco, der französischen Gruppe für medizinisch-diagnostische Labore, durch. Aus diesem ging schließlich die SYNLAB Gruppe hervor.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema