B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wechsel an der Kanu-Spitze: Trainer André Ehrenberg verlässt U23-Nationalteam
Personalie

Wechsel an der Kanu-Spitze: Trainer André Ehrenberg verlässt U23-Nationalteam

André Ehrenberg hat beim DKV Deutschen Kanuverband gekündigt.
André Ehrenberg hat beim DKV Deutschen Kanuverband gekündigt. Foto: DKV / Uta Buettner

Der in Augsburg lebende U23-Bundestrainer André Ehrenberg hat beim Deutschen Kanuverband (DKV) gekündigt. Die Details.

U23-Bundestrainer André Ehrenberg wird sich Ende Juli vollständig aus dem Kanusport zurückziehen. Wie der 53-Jährige erklärte, habe seine Entscheidung mehrere Gründe – betonte jedoch ausdrücklich: „Ich gehe im Guten.“ Mit dem Rücktritt beendet er nicht nur seine Tätigkeit als Bundestrainer, sondern verabschiedet sich insgesamt aus dem Sportbereich.

Ehrenberg übt Kritik

Ehrenberg äußerte deutliche Kritik an der deutschen Sportlandschaft. „Ich habe Zweifel, dass Sportdeutschland ein gutes Pflaster ist zu arbeiten“, sagte er und beschrieb die Strukturen als „ein bisschen toxisch“. Auch eine mögliche Olympia-Bewerbung Deutschlands sehe er skeptisch: Nach zwei gescheiterten Abstimmungen bezweifle er, dass in der Bevölkerung die nötige Unterstützung vorhanden sei. Zudem sei es zunehmend schwierig, Sponsoren zu finden. Neben diesen grundsätzlichen Bedenken nannte Ehrenberg auch persönliche Gründe für seinen Rücktritt – insbesondere die hohe Belastung im Trainerberuf. Jetzt sei für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, um sich beruflich neu zu orientieren. Wohin ihn dieser Schritt führen wird, ließ er offen.

Erfolgreiche Karriere im Kanusport

André Ehrenberg konnte in seiner Sportkarriere zahlreiche Erfolge feiern. Gemeinsam mit Michael Senft sicherte er sich 1996 Olympia-Bronze im Canadier-Zweier. Ein Jahr später erreichten die beiden bei den Weltmeisterschaften den zweiten Platz. 

Kommissarische Nachfolge

Der DKV hat Lena Stöcklin aus Leipzig kommissarisch zur verantwortlichen Bundestrainerin für den U23-Bereich ernannt. Sie wird sich sowohl um die inhaltliche als auch die planerische Ausrichtung im Jahr 2025 kümmern und ist künftig die zentrale Ansprechpartnerin für den Bereich.

Artikel zum gleichen Thema