B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Weber Baustoffzentrum
Weber Baustoffzentrum

Weber Baustoffzentrum

Nach fast einjähriger Umbauphase hat der regionale Marktführer im Baustoff-Fachhandel am Unternehmenssitz in Diedorf die modernste Ausstellungskonzeption für Fliesen und Parkette in der gesamten Region Augsburg in Betrieb genommen.

Wie kleine Kunstwerke präsentiert die neue, faszinierende "Fliesen-Welt" von Weber die mehr als 500 trendigen Bodenfliesen, weitere 250 Designer-Wandfliesen sowie Parkettflächen in einem exklusiven Ambiente. Die Ausstellung findet auf über 500 Quadratmetern Fläche statt. Dazu fährt die Ausstellung auf, was die neueste Multimedia-Technologie hergibt.

Virtuelle Besichtigung

Neben Touchscreens wird erstmals in der Region die 3D-Brillen-Technologie für die Bad- und Wohnraumplanung eingesetzt. So kann der Kunde bereits in der Planungs-Phase virtuell sein künftiges Bad oder den Wohnraum betreten.
"Sie haben in eine Region investiert, die sich stark im Aufbruch befindet", beglückwünschte Diedorfs Bürgermeister Otto Völk bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, dem 15. Juli, vor 130 geladenen Gästen. "Was lange währt, wird endlich gut", freute sich der Geschäftsführende Gesellschafter der "Weber Baustoffzentrum GmbH & Co. KG", Ulrich Oberländer, am Eröffnungsabend.

Erneuerung der Fliesen-Ausstellung

Nach dem Einstieg der Tübinger Unternehmensgruppe Kemmler bei Weber vor drei Jahren hatte man sich Mitte 2010 gemeinsam entschieden, die bisherige Fliesen-Ausstellung von Grund auf zu erneuern. Die 1993 erbaute erste Fliesenschau war trotz laufender Anpassungen in die Jahre gekommen. Bereits vor einem Jahr war ein neuer Fliesen-Supermarkt entstanden.
Um Platz für die Neu-Gestaltung zu schaffen, verlegte man den bisherigen Seminar-Raum ein Stockwerk höher. "Es war eine Herausforderung, aus den begrenzten räumlichen Möglichkeiten das Beste herauszuholen", ergänzte Mitgesellschafter Dr. Marc Kemmler. Für die dem Zeitgeist angepasste Fliesen- und Parkettausstellung in Diedorf zeichnete ein ebenso engagiertes wie hochkarätiges Kreativteam verantwortlich.

Neues Angebot im Weber Baustoffzentrum

Das Angebot an Boden- und Wandbelägen in Diedorf hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt. Insbesondere den im Trend liegenden, ganz großformatigen Fliesen wird die neue Fliesenschau mit XXL-Wänden mehr als gerecht. Was in Diedorf erstmals umgesetzt wurde, soll in der gesamten Unternehmensgruppe Kemmler künftig zum Standard für die Präsentation von Fliesen werden, erklärte Kemmler. In der Kombination aus einer ansprechenden Ausstellung, neuester 3D-Technik und einer professionellen, persönlichen Beratung sieht er das Erfolgsrezept für einen zufriedenstellenden Einkauf.

Zum Unternehmen

Das "Weber Baustoffzentrum" wurde 1914 von Adolf Christian Weber in Augsburg-Pfersee als Bauartikel-Großhandlung "Adolf Christian Weber OHG" gegründet. Seit 1978 hat das traditionsreiche Familienunternehmen seinen Sitz in der Industriestraße 10 im rund zehn Kilometer westlich von Augsburg gelegenen Diedorf. Seit 1998 betreibt Weber ein eigenes Baustoff-Abhollager in Dasing.
Geschäftsführender Gesellschafter ist Ulrich Oberländer. Zur langfristigen Regelung der bis dahin noch offenen Unternehmensnachfolge stieg 2008 die Tübinger Unternehmensgruppe Kemmler mit einer 50-Prozent-Beteiligung bei Weber ein. Seither hat das wirtschaftlich seit eh und je gesunde bayerisch-schwäbische Traditionsunternehmen einen weiteren Aufschwung erfahren. Vor allem im Fliesenbereich konnte Weber seine Marktstellung durch die Kooperation mit der "Kemmler Baustoffe GmbH" deutlich verbessern. Aktuell beschäftigt das mittelständische Unternehmen 70 Mitarbeiter, darunter neun Auszubildende.

www.weberdiedorf.de

Artikel zum gleichen Thema