Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
WashTec gab seine aktuellen Konzern-Kennzahlen bekannt. Trotz einem leichten Umsatzrückgang von 301,5 Millionen Euro auf 299,7 Millionen Euro ist der führende Anbieter von innovativen Lösungen rund um die Fahrzeugwäsche wieder gut im Geschäft. Auch die knapp 14 Millionen Aktien sind auf ein Ergebnis von 0,80 Euro je Aktie gestiegen. WashTec plant daher eine Dividende von 0,64 je Aktie. WashTec hat nach eigenen Aussagen die Guidance 2013 erfüllt, trotz des leichten Umsatzrückgangs. Verantwortlich dafür sei der stagnierende Markt in Europa, so Johannes Bulling, Verantwortlicher für Investor Relations bei WashTec.
Starkes Wachstumspotenzial in China
Im Gegensatz zum europäischen Markt hat das Segment Nordamerika mit einem deutlich positiven Ergebnis stark zugelegt. Erwartet wurde ein Ergebnis von +/- 0. Auch in Südamerika steigt die Auftragslage. Erst kürzlich wurden knapp 20 Waschanlagen dorthin ausgeliefert. In China ist es für WashTec hingegen noch schwierig, sich zu etablieren. Denn niedrige Löhne sorgen für einen starken Dienstleistungssektor, Autowäsche ist bislang kaum automatisiert. Da die Chinesen jedoch – im Gegensatz zu dem weniger peniblen Deutschen – ihr Statussymbol Auto rund 40-mal pro Jahr waschen, sieht WashTec ein hohes Entwicklungspotenzial auf dem chinesischen Markt. Im Europäischen Markt soll die Ausrichtung wie in der Vergangenheit fortgeführt werden.
Mit Effizienzprogramm zu 8 Prozent EBIT Rendite
Die WashTec Führungsriege steht den Zahlen von 2013 positiv gegenüber: „Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013 beweisen, dass WashTec ein solide aufgestelltes Unternehmen ist. Mit den im letzten Jahr gestarteten Initiativen zur Steigerung der Effizienz und Wachstum und dem vom Aufsichtsrat und Vorstand verabschiedeten zusätzlichen Effizienzprogramm sind wir überzeugt, dass WashTec gut positioniert ist, ab 2016 eine EBIT Rendite von 8 Prozent zu erreichen“, weiß Vorstandsprecher Dr. Jürgen Rautert. Der Aufwand für das Effizienzprogramm soll bei geschätzten 3 Millionen Euro liegen. Die Hälfte soll dabei auf den Personalbereich fallen.
Auch Stellenabbau in Augsburg
Wie das Projekt Stellenabbau genau aussehen soll, wissen die Verantwortlichen bei WashTec allerdings noch nicht. „Angestrebt ist ein möglichst sozialverträglicher Abbau nicht in der Produktion, sondern in indirekten Bereichen des Unternehmens in Deutschland und Europa“, erklärt Bulling. Weltweit sind rund 1.700 Mitarbeiter bei WashTec beschäftigt.
Umsatz soll 2014 wieder wachsen
Im Geschäftsjahr 2014 strebt WashTec ein leichtes Umsatzwachstum bei einem leichten Anstieg des EBIT und der EBIT-Rendite an. Eine Prognose für das laufende Jahr ist jedoch noch mit Unsicherheit versehen, die einen erheblichen Einfluss auf die prognostizierte Umsatz- und Ergebnisentwicklung haben kann. Entscheiden wird im Endeffekt die Entwicklung des europäischen Marktes sowie der Wachstumspotenziale in den übrigen außereuropäischen Märkten.