B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
WashTec AG: Karoline Kalb ist neuer Vorstand
WashTec AG

WashTec AG: Karoline Kalb ist neuer Vorstand

Die Aufsichtsratsvorsitzenden der WashTec AG haben das Boot verlassen. Foto: WashTec AG
Die Aufsichtsratsvorsitzenden der WashTec AG haben das Boot verlassen. Foto: WashTec AG

Die WashTec AG hat Frau Karoline Kalb in den Vorstand berufen. Schon seit längerer Zeit war Frau Kalb für das Unternehmen tätig. Nun wurde ihr diese wichtige Position zuteil.

Seit dem 1. November 2013 ist Karoline Kalb im Vorstand der WashTec AG. Die Rechtsanwältin ist bereits seit 2001 für WashTec tätig. Sie bekleidete bereits mehrere unterschiedliche Management-Funktionen. Zuletzt wurde sie als Direktor im Key Account Management und Compliance tätig. In Zukunft wird Frau Kalb den Bereich Vertrieb weltweit verantworten.

WashTec ist weltweit führend in Sachen Fahrzeugwäsche

Die WashTec-Gruppe ist der weltweit führende Anbieter von innovativen Lösungen rund um die Fahrzeugwäsche- WashTec ist mit Tochter-Gesellschaften in den Kernmärkten Europas, den USA und Kanada sowie in China und Australien vertreten. Darüber hinaus ist WashTec mit selbstständigen Vertriebspartnern in rund 65 Ländern präsent.

WashTec hat über 50 Jahre Erfahrung

Seit über 50 Jahren entwickelt WashTec nun Lösungen für die Fahrzeugwäsche. Die WashTec-Gruppe beschäftigt über 1.600 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Mehr als 35.000 Anlagen des Herstellers sind in Europa installiert. Ihren Sitz hat die WashTec-Gruppe in Augsburg. In Deutschland ist mit rund 35 Prozent auch der Kernmarkt des Waschanalgen-Herstellers. Insgesamt decken drei Vertriebs- und Serviceniederlassungen das Bundesgebiet ab.  

Umweltschutz im Fertigungsprozess bei WashTec

Zudem wirtschaftet WashTec mit der Maßgabe, Ressourcen so effizient wie möglich einzusetzen und mit den umweltfreundlichen WashTec Produkten einen Beitrag zum schonenden Einsatz der Ressourcen zu leisten. Seit dem Jahr 2000 ist das Unternehmen zertifiziert. Eine weltweit anerkannte Norm legt die Anforderungen an ein Umwelt-Management-System fest. Die Umweltziele werden regelmäßig festgelegt. Im nächsten Schritt werden dann Maßnahmen zu deren Erreichung verabschiedet. Diese werden dann in Projekten realisiert und gemessen. Regelmäßig wird geprüft, ob die Ziele erreicht werden. Somit läuft ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. WashTec trägt beispielsweise dazu bei, radioaktive Abfälle und den CO² - Ausstoß zu verringern. Denn der Strom, den das Unternehmen in Augsburg bezieht, wird zu 30 % aus regenerativen Energien gewonnen. Des Weiteren werden zum Beispiel alle von WashTec neu angeschafften Diesel-Fahrzeuge mit Partikelfiltern ausgelöst. So kann der Ausstoß an Partikeln pro Fahrzeug um bis zu 99 Prozent gesenkt werden.

Artikel zum gleichen Thema