Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Hier finden Sie die Bilder der Preisverleihung.
Im Herbst 2012 retteten sechs mutige Mitarbeiter einem Kollegen, der mit Herzstillstand zusammengebrochen war, das Leben. Für ihr Engagement wurden sie jetzt geehrt. Die WashTec AG darf sich über weitere gute Nachrichten freuen: Für ihre erstklassige Arbeitssicherheit wurde sie von der BGHM ausgezeichnet.
WashTec-Mitarbeiter retten ihrem Kollegen das Leben
Im Herbst 2012 brach ein LKW-Fahrer auf dem Werksgelände von WashTec in der Augsburger Argonstraße mit Herzstillstand zusammen. Intuitiv machen die sechs Ersthelfer von WashTec alles richtig. Sie retten ihm so das Leben. Die Berufsgenossenschaft für Transport- und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr) zeichnete die sechs Mitarbeiter von WashTec aus: An Hans Schies, Michael Tichy, Hubert Zurwesten, Erich Scheibenbogen, Ewald Heindl und Michael Stöger wurden Urkunden und ein Geldbetrag im Rahmen einer Feierstunde auf dem Werksgelände von WashTec übergeben. „Sie haben mit Ihrem beherzten Eingreifen Großartiges geleistet und sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten“, lobte Josef Frauenrath, Regionalleiter Prävention München der BG Verkehr.
WashTec bietet erstklassiges Erste-Hilfe-Konzept
Für WashTec war der Vorfall im Herbst 2012 der Startschuss für ein Projekt zur Umsetzung eines erweiterten Erste-Hilfe-Konzepts. „Aus dieser Erfahrung heraus haben wir die bestehende Organisation in vielen Details verbessert“, erklärt Karl Greger, Leiter der Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei WashTec. So wurden für alle WashTec-Werke weitere Defibrillatoren angeschafft. Ein wichtiger Bestandteil ist außerdem die Aus- und Weiterbildung der WashTec-Mitarbeiter. In diesem Bereich setzt WashTec besondere Schwerpunkte. „Monatlich werden die Mitarbeiter informiert und sensibilisiert, damit die Themen Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz integrierter Bestandteil der täglichen Arbeit sind“, sagt Greger. Laut der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist das überarbeitete Erste-Hilfe-Konzept von WashTec absolut vorbildlich. „Vorbilder verdienen Anerkennung. Der hier gelebte Arbeitsschutz sollte kommuniziert werden, um andere Betriebe zu motivieren, ebenfalls Ideen für mehr Arbeitssicherheit und betrieblichen Gesundheitsschutz zu entwickeln und umzusetzen“, so Christiane Most, Pressesprecherin der BGHM. Sie überreichte gemeinsam mit Franz-Dieter Thoma, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, den Initiatoren des Erste-Hilfe-Projektes den Sicherheitspreis der BGHM.
Mehr Sicherheit durch den „WashTec Tower“
Mit der Verbesserung der Erste-Hilfe-Organisation im Unternehmen konnte WashTec beim Ideenwettbewerb der Berufsgenossenschaft genauso überzeugen wie mit einem weiteren Projekt zur Erhöhung der Arbeitssicherheit. Bereits im Jahr 2010 hatte WashTec das Projekt „Sicheres Arbeiten in Höhen“ gestartet und über drei Jahre lang gemeinsam mit einem Gerüsthersteller den so genannten „WashTec Tower“ entwickelt. Das speziell auf die Bedürfnisse von WashTec zugeschnittene fahrbare Gerüst bietet den Monteuren und Servicetechnikern höchstmöglichen Schutz bei ihren Tätigkeiten.
„Schlaue Füchse“ bei WashTec
Für das außerordentlich hohe Engagement im Bezug auf Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz überreichten die BGHM-Vertreter Christoph Preuße, Christiane Most und Franz-Dieter Thoma den Arbeitssicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ an Dr. Jürgen Rautert, Vorstandsvorsitzender von WashTec. „Unsere anspruchsvollen Kunden aus der Mineralölindustrie stellen an sich und ihre Lieferanten höchste Ansprüche in Bezug auf Arbeitssicherheit. Für uns geht die selbstverständliche Erfüllung dieser Ansprüche Hand in Hand mit unserem eigenen Qualitätsanspruch. Sichere Prozesse jederzeit leben – für exzellente Produkte und zum Wohle der Gesundheit unserer Mitarbeiter – das ist unser Anspruch, für den wir kontinuierlich investieren und den wir jedes Jahr aufs Neue überprüfen“, so Dr. Rautert bei der Preisverleihung.