B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Was sind die Zukunftsleitlinien für Augsburg?
Stadt Augsburg

Was sind die Zukunftsleitlinien für Augsburg?

Was bringt die Zukunft für Augsburg? Foto: B4B SCHWABEN
Was bringt die Zukunft für Augsburg? Foto: B4B SCHWABEN

Am Mittwoch, 21. Januar, eröffnet Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl das erste Stadtforum im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts (STEK). Im Mittelpunkt stehen die neuen „Zukunftsleitlinien für Augsburg“, die die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung Augsburgs bilden. Die Veranstaltung findet statt ab 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Schwaben.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Beim Stadtforum „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ werden die Ergebnisse der Online-Beteiligung und eine darauf aufbauende aktualisierte Fassung der „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ präsentiert. Anschließend sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Parteien, Initiativen, Institutionen und Unternehmen eingeladen, die aktuelle Fassung der „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ vor Ort zu kommentieren und weiter zu verbessern. Baureferent Gerd Merkle und Umwelt- und Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben werden danach die nächsten Schritte erläutern.

Online-Beteiligung brachte über 500 Vorschläge ein

Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung Augsburgs wird derzeit unter anderem das Handlungsprogramm Nachhaltigkeit zu „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ weiterentwickelt und in den nächsten Jahren ein Stadtentwicklungskonzept erarbeitet. Dazu werden als erster gemeinsamer Schritt die nachhaltigen Entwicklungsziele Augsburgs als „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ neu gefasst. Im vergangenen Jahr haben Nachhaltigkeitsbeirat, Stadtverwaltung, Agendaforen und weitere Akteure einen ersten Entwurf der „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ erarbeitet. Dazu fand eine Online-Beteiligung statt, bei der 547 Vorschläge und 328 Kommentare eingereicht wurden. Zusätzlich organisierte das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt je einen Workshop mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen und mit Stadtteilmüttern – ehrenamtlich engagierten Frauen mit Migrationshintergrund.

Stadtrat soll Zukunftsleitlinien bestimmen

Die Kommentare und Verbesserungen des Stadtforums vom

21. Januar 2015 zum aktuellen Entwurf der „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ werden anschließend vom Büro für Nachhaltigkeit / Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 in den Entwurf der Zukunftsleitlinien eingearbeitet. Dieser Entwurf soll Anfang Februar sowohl Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft (Nachhaltigkeitsbeirat, Agendateam, Steuerungsgruppe Bündnis) wie auch der Stadtverwaltung (Lenkungsgruppe des Stadtentwicklungskonzepts) vorgestellt und dann direkt in die Beratungen des Stadtrats eingebracht werden. Angestrebt ist, dass der Stadtrat die neuen „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ Ende März 2015 beschließen kann.

Die „Zukunftsleitlinien für Augsburg“ sollen dann die Grundlage sowohl für die Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts wie auch für die Erarbeitung eines Nachhaltigkeitschecks für Stadtratsbeschlussvorlagen und den nächsten Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Augsburg sein.

Artikel zum gleichen Thema