Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Im Frühjahr dieses Jahres wurde bekannt, dass die Deutsche Bank rund 200 ihrer 750 Filialen schließen will. Inwiefern die Filialen in Augsburg davon betroffen sein werden, ist jedoch noch immer unklar. Auf Anfrage unserer Redaktion äußerte sich ein Sprecher der Deutschen Bank wie folgt:„Die Deutsche Bank hat im April dieses Jahres die nächste Phase ihrer Strategie bekanntgegeben. Weitere Einzelheiten wird die Bank bis Ende Oktober veröffentlichen.“
Deutsche Bank will Filialen effizienter machen
Konkretere Angaben zu den Plänen der Deutschen Bank für den Standort Augsburg gibt es bisher nicht. Klar ist nur, dass die Deutsche Bank eine Neuausrichtung plant. „Wir wollen die etablierte Plattform unseres Privat- und Geschäftskundengeschäfts zu einer führenden digitalisierten Beraterbank umbauen. Wir werden sämtliche Kanäle nutzen, um unser digitales Angebot zu erweitern und die Filialen effizienter zu machen. Wir werden uns vor allem auf die Beratung, die Immobilienfinanzierung und Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen konzentrieren. Im Hintergrund werden wir unsere IT-Plattform und unsere betrieblichen Strukturen weiter optimieren, indem wir standardisieren und Komplexität verringern“, erklärte ein Sprecher der Deutschen Bank gegenüber B4B SCHWABEN.
Warum plant die Deutsche Bank eine Neuausrichtung?
Mit der Neuausrichtung will die Deutsche Bank nach eigenen Angaben ihre geographische Präsenz optimieren. Auch das Auslandsgeschäft wird davon betroffen sein. Die Deutsche Bank plant, sich aus einigen Ländern komplett zurückzuziehen.
John Cryan löst Jürgen Fitschen als Co-Vorstandsvorsitzender ab
Zum 1. Juli 2015 gab es einen Wechsel an der Spitze der Deutschen Bank. Der neue Co-Vorsitzende des Vorstands, John Cryan, hat sich wie folgt zu den Beweggründen für die Neuausrichtung geäußert: „Unsere Reputation ist durch Fälle von schwerwiegendem Fehlverhalten beschädigt worden. In der Folge haben hohe Strafzahlungen unsere Kapitalressourcen belastet und werden wahrscheinlich auch noch für einige Zeit eine Belastung darstellen.“ Gleichzeitig will die Deutsche Bank wieder wirtschaftlicher werden. „Unsere gegenwärtige finanzielle Performance spiegelt nicht unser enormes Potenzial wider. Wir haben zugelassen, zu ineffizient zu sein. Mangelhafte und ineffektive Prozesse, veraltete und nicht angemessene Technologien, zu viele manuell ausgeführte Tätigkeiten und oftmals nicht zielführende Investitionen in unsere Infrastruktur haben unsere Kostenbasis steigen lassen. Dadurch wurde ein zu großer Teil unserer hart erwirtschafteten Erträge aufgebraucht“, so John Cryan.