Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Die Deutsche Bank Augsburg präsentierte am 19. März 2015 die Ergebnisse für das vergangene Jahr. „Wir haben unsere Marktposition hier im Marktgebiet Augsburg auf hohem Niveau und in einem wettbewerbsintensiven Umfeld eindrucksvoll behauptet“, fasste Brigitte Huss, Sprecherin der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Augsburg, zusammen. Niedrige Zinsen, schwankende Märkte und Währungen, aber auch die weit verbreitete Zuversicht der Privat- und Firmenkunden waren die Schwerpunkte von 2014.
Deutsche Bank ist in Augsburg erfolgreich
Im Privat- und Firmenkundengeschäft konnte die Deutsche Bank Augsburg vergangenes Jahr ein solides Wachstum vorweisen. Das Geschäftsvolumen lag Ende 2014 im Marktgebiet Augsburg bei 4,5 Milliarden, im Stadtgebiet Augsburg bei 1,5 Milliarden Euro. Das Depotvolumen stieg auf 1,5 Milliarden Euro im Marktgebiet. Im Stadtgebiet belief es sich auf 493 Millionen Euro. Das Baufinanzierungsvolumen lag im Marktgebiet bei rund 1,1 Milliarden, in Augsburg-Stadt bei 374 Millionen Euro. „Jede siebte Immobilie in Deutschland wird von der Deutschen Bank finanziert“, kommentierte Brigitte Huss das stabile Baufinanzierungsvolumen. Zum Ende von 2014 betreute die Deutsche Bank 137.000 Kunden im Marktgebiet Augsburg und davon rund 37.000 Kunden aus dem Stadtgebiet. „Die Kunden sind sehr zufrieden mit uns. Die Stärke der Deutschen Bank ist dabei die Konstanz, Kontinuität und ihre langjährigen Beziehungen“, so Brigitte Huss.
Betreuung des Mittelstands ausgebaut
Angesichts von Null-Zinsen für risikoarme Anlagen kehrten Kunden an die Kapitalmärkte zurück. Dabei bauten sie auf das Fachwissen der Berater der Deutschen Bank. „Wir haben eine Breite von Geschäftsfeldern. Die Deutsche Bank will ganzheitlich für ihre Kunden da sein“, bemerkte die Sprecherin der Geschäftsführung. Zugleich entwickelte sich auch das Mittelstandsgeschäft 2014 erfolgreich. Brigitte Huss: „Unsere Neuaufstellung Ende 2013 zeigt sichtbare Erfolge. Wir haben 2014 im Mittelstand, um den sich viele Institute intensiv bemühen, unter dem Strich rund 10.000 neue Geschäfts- und Firmenkunden hinzugewonnen. Gute Nachrichten von der Kerndisziplin des Firmenkundengeschäfts: Die Kreditvergabe durch die Deutsche Bank stieg um fast 10 Prozent.“ Ein zufriedenes Fazit kann die Deutsche Bank auch im Geschäft mit den größtenteils international tätigen, großen Firmenkunden in der Region ziehen. „Gerade weil Märkte und Menschen so verschieden sind, ist es wichtig, dass man internationale Bankgeschäfte nicht nur aus Deutschland betreibt. Wir verfügen über ein Niederlassungsnetz in mehr als 70 Ländern. Zudem bieten wir unseren Kunden weltumspannendes Kapitalmarkt-Research“, so die Sprecherin der Geschäftsführung. Im Marktgebiet Augsburg sei die Deutsche Bank ein starker und zuverlässiger Partner.
Digitalisierung des Bankgeschäfts wird vorangetrieben
Die voranschreitende Digitalisierung berge sowohl für die Privat- und Firmenkunden als auch für die Deutsche Bank selbst enorme Chancen, erklärte Brigitte Huss: „Wir treiben die Digitalisierung des Bankgeschäfts mit innovativen Services, wie zum Beispiel dem ,Fingerprint Login‘, weiter voran, weil es dem Lebensstil und Alltag unserer Kunden entspricht.“ Der Zugang zu Bankgeschäften bequem von überall auf den Smartphones wird immer mehr genutzt. Zugleich betonte Brigitte Huss: „Die Kunden erwarten von der Deutschen Bank im Marktgebiet Augsburg gleichzeitig regionale Nähe, kompetente persönliche Ansprechpartner und ausgezeichnete Beratung.“ Ihrer Meinung nach werden Bankkunden auch in Zukunft einschlägige Abschlüsse, wie beispielsweise bei der Altersvorsorge, bei Beratern persönlich vornehmen wollen. In die Digitalisierung sollen in den kommenden Jahren 200 Millionen Euro investiert werden.
Deutsche Bank: Gesellschaftliche Verantwortung
Die Deutsche Bank und ihre Stiftungen verzeichnen für 2014 ein Fördervolumen von 80,5 Millionen Euro. Damit zählen sie weiter zu den engagiertesten Unternehmensbürgern weltweit. „Auch hier im Marktgebiet Augsburg haben sich im vergangenen Jahr viele unserer Mitarbeiter wieder für soziale Projekte eingesetzt, zum Beispiel für die heilpädagogische Tagesstätte des Diakonischen Werks Augsburg“, so Brigitte Huss.