
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die IG Metall Augsburg erwartet von der Politik sichere Rahmenbedingungen für örtliche Unternehmen, wie den Lech-Stahlwerken (LSW) und der SGL. Zur jüngsten Stippvisite des Landrats Martin Sailer bei den LSW äußert Michael Leppek, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Augsbug: „Der Besuch ist eine wichtige Anerkennung für das Stahlwerk in der Region und für seine Beschäftigten. Es zeigt auch die große Akzeptanz für die Stahlindustrie durch den Landrat und das Landratsamt.“
IG Metall fordert mehr als Betriebsbesuche von der Poltik
Die IG Metall Augsburg begrüßt den Besuch des Landrats durchaus. Dennoch fordert sie mehr von der Politik. Anerkennung und Akzeptanz für die hiesige Industrie seitens der Politiker seien laut Gewerkschaft keineswegs zu verachten. Allerdings müssen sich die Verantwortlichen der Politik dauerhaft und stärker für Industrieunternehmen der Region einsetzen. Zahlreiche Stellen und der Erfolg des Wirtschaftsstandortes Augsburg seien hiervon abhängig. Beispielhaft führt die IG Metall den Stellenwert der Lech-Stahlwerke an. Die LSW sind die einzigen Stahlwerke in ganz Bayern. Nicht nur deswegen erkennt die IG Metall Augsburg in den Lech-Stahlwerken einen hochrangigen Arbeitgeber.
IG Metall gesteht Lech-Stahlwerken hohen Stellenwert zu
Das Stahlwerk bietet derzeit etwa 800 größtenteils hochqualifizierte Arbeitsplätze. Damit sichern die Stahlwerke das Einkommen von bis zu 5.000 Menschen in der Region. Auch die Steuereinnahmen des Markts Meitingen werden maßgeblich durch die vorgeschriebenen Abgaben der LSW vermehrt. Zuletzt seien es auch die zahlreichen kleinen mittelständischen Unternehmen in der Region, die laut IG Metall von den Lech-Stahlwerken profitieren: Die LSW bieten seit Jahrzehnten sichere Ausbildungsplätze. Entsprechend setzt sich die Augsburger Gewerkschaft auch dafür ein, dass die Lech-Stahlwerke weiterhin in technische Ausstattung, Ausbildung und Beschäftigung investieren. Von der Politik erwartet Leppek sichere und langfristig gute Rahmenbedingungen für die LSW.
IG Metall fordert politische Unterstützung für Industrieunternehmen
Nicht nur die LSW sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region Augsburg. Auch andere Betriebe der Umgebung, wie zum Beispiel SGL, müssen laut IG Metall Augsburg auf die Politik setzen können. Leppek von der IG Metall Augsburger fordert bessere Rahmenbedingungen für die großen Industriebetriebe. Mitunter kritisiert er die hohen und steigenden Energiekosten: „Gerade Energie ist heute ein wichtiger Standortfaktor. Wir brauchen sichere und bezahlbare Energie als Sicherheit für die Arbeitsplätze in der gesamten Stahlindustrie und für den Industriestandort Deutschland.“