B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Warnstreik der IG Metall bei Mercedes-Benz in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Tarifverhandlungen

Warnstreik der IG Metall bei Mercedes-Benz in Augsburg

Beschäftigte des Mercedes-Benz Autohauses Augsburg haben für eine Stunde die Arbeit niedergelegt. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Gewerkschaft IG Metall hat das Kfz-Handwerk im gesamten Bundesgebiet zu Warnstreiks aufgerufen. Auch im neuen Mercedes-Benz Autohaus in Augsburg wurde für eine Stunde die Arbeit niedergelegt.

Bei den bundesweiten Kfz-Aktionstagen der IG Metall vom 3. bis 5. Juni wollen sich laut der Gewerkschaft tausende Beschäftigte an Arbeitsniederlegungen, Kundgebungen und Autokorsos beteiligen. Auch in Augsburg waren die Betriebe zur Teilnahme aufgerufen. So haben sich auch die Beschäftigten des Mercedes-Benz Autohauses in der Haunstetter Straße zu einem Warnstreik auf dem Betriebsgelände versammelt.

Das fordert die IG Metall

Gefordert werden 5 Prozent mehr Geld sowie 100 Euro mehr Ausbildungsvergütung. Für die Auszubildenden soll es außerdem Freistellungstage vor den Prüfungen geben. „Wir brauchen mehr Lohn für die Kfz-Beschäftigten, um sie künftig für die Betriebe gewinnen und auch halten zu können“, unterstrich Karl Eichberger von der IG Metall im Rahmen des Warnstreiks. Gerade in Zeiten von Automatisierung und Digitalisierung brauche es vor allem für junge Menschen Anreize, sich für die Branche zu entscheiden.

Karl Eichberger von der IG Metall. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Über das Mercedes-Benz Autohaus Augsburg

Das Autohaus wurde erst vor wenigen Monaten feierlich eröffnet. Rund 350 geladene Gäste nahmen an den Feierlichkeiten teil. Der Neubau in Augsburg ist einer der ersten Niederlassungsbetriebe in Deutschland, bei denen der neue Mercedes-Benz Markenauftritt umgesetzt wurde. Im Autohaus der Zukunft werden die Vorteile der digitalen und der analogen Welt zusammengeführt. Auf einer Grundstücksfläche von insgesamt rund 30.700 Quadratmetern hat der Innen- und Außenbereich Platz für insgesamt 765 Fahrzeuge. In der Fahrzeugausstellung können Kunden rund 300 Neufahrzeuge und rund 100 Gebrauchtfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart erleben. 

Beschäftigte der Mercedes-Benz Niederlassung Augsburg waren zum Warnstreik aufgerufen. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Weitere Warnstreiks in Augsburg

Neben den Beschäftigten der Augsburger Mercedes-Benz Niederlassung waren auch die Mitarbeiter der Schwaba GmbH zu einem Warnstreik aufgerufen. Dafür sollten sie sich von allen fünf Niederlassungen auf dem Betriebsgelände des Autohauses Schweizer in Lechhausen versammeln. Für Mittwoch ist ein Warnstreik von der Beschäftigten des MAN Truck & Bus Servicecenters Gersthofen geplant.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema