Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Überraschung bei der Vertreterversammlung der VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG (VR-Bank H&G) am Donnerstagabend in der Stadthalle Gersthofen: Die große Genossenschaftsbank im Wirtschaftsraum Augsburg platziert eine Filiale im Herzen der Stadt. „Die Bauarbeiten in der Annastraße sind in vollem Gange. Noch in diesem Jahr werden wir dort unsere neue Filiale eröffnen“, kündigte Vorstandsvorsitzender Georg Schneider an. Von der Versammlung, den gewählten Repräsentanten der genossenschaftlichen Eigentümer der Bank, gab es dafür reichlich Applaus.
„Wir holen uns Augsburg in unseren Namen zurück“
Bisher hat die VR H&G-Bank ihre Absichten unter dem Teppich gehalten. Am Bauzaun des Gebäudes neben dem H&M-Laden und gegenüber von New Yorker deutete bisher nichts darauf hin, was dort künftig entsteht. Ab Freitag, 17. Mai, werden großformatige Plakate die neue Filiale ankündigen. Im Namenszug wird sich eine Neuerung zeigen: „Augsburg“ kehrt zurück in den Namen. „Ja“; bestätigt Schneider, „wir holen uns Augsburg in unseren Namen zurück.“ Im Zuge der Fusion von Handels- und Gewerbebank und der VR-Bank Lech-Zusam 2009 habe man – auch in Abstimmung mit anderen Genossenschaftsbanken am Standort – auf die Nennung von Ortsnamen verzichtet.
Erste Filialen tragen bereits den neuen Namen
Die Voraussetzungen, so Schneider haben sich geändert: „In weiser Voraussicht haben wir unsere Niederlassung in Augsburg nie aufgelöst. Diese Namensrechte haben wir uns jetzt für das Stadtgebiet sichern lassen und mit diesen werden wir jetzt auch in der Stadt arbeiten.“ In den vergangenen Wochen wurde der neue Schriftzug schon an ihren Filialen in Kriegshaber, Oberhausen, Bärenkeller und Lechhausen angebracht.
Eröffnung in der Annastraße gegen Jahresende
Für die neue Filiale in der Annastraße kündige Schneider an: „Es wird keine typische Bank – es wird ein Treffpunkt.“ Denn gemeinsam mit der VR-Bank H&G wird der FCA dort einziehen, langjähriger Sponsoring-Partner der Genossen. Erst kürzlich hatte die Bank ihren Sponsorenvertrag mit dem Fußball-Club bis 2022 verlängert. Die neueste Ausgabe der FCA BankCard wird ebenfalls den Schriftzug „VR-Bank Augsburg Handels- und Gewerbebank“ tragen. „In den Räumen der Filiale sollen beispielsweise auch Eintrittskarten für FCA-Spiele erhältlich sein. Auch werden die Besucher regelmäßig mit den neuesten Informationen über den Fußball-Bundesligisten versorgt“, kündigte Schneider an. Dies passt auch sehr gut mit der Strategie des FC Augsburg zusammen, der sich in der Stadtmitte stärker präsentieren will.
FCA will in der Stadt noch erlebbarer werden
Michael Ströll, kaufmännischer Geschäftsführer des FC Augsburg: „Wir freuen uns über die Möglichkeit, als FC Augsburg in der neuen Filiale in der Innenstadt Präsenz zu zeigen und unsere langjährige Partnerschaft dadurch noch sichtbarer zu gestalten. Das passt hervorragend in unsere Pläne, den FCA für unsere Mitglieder und Fans in der Stadt an verschiedenen Stellen noch erlebbarer machen zu wollen.“
„Eine Filiale für unsere Kunden aus dem gesamten Geschäftsgebiet“
Aus dem Rahmen fallen sollen auch die Öffnungszeiten. Sie sollen in der Filiale auf Samstag erweitert werden: „Da wären wir dann, Stand heute, die einzige Bank im Stadtgebiet, die an diesem Tag mit ihren Mitarbeitern für die Kunden da ist.“ Zusätzlich zu einem SB-Bereich und dem klassischen Bankgeschäft will die VR-Bank H&G auch Immobilienvermittlung und WLAN für alle am neuen Standort anbieten.
„Um in der Stadt Marktanteile zu halten und natürlich auch, um zusätzliche Marktanteile zu bekommen, haben wir uns dafür entschieden, mitten in der Stadt eine Filiale für unsere Kunden aus dem gesamten Geschäftsgebiet zu eröffnen“; begründet Schneider den Schritt. „Wir wollen unseren Kunden nicht länger zumuten, dass sie, wenn sie in Augsburg sind, ihr Bargeld, ihre Kontoauszüge oder sonstige Geschäfte bei einer fremden Genossenschaftsbank tätigen müssen.“