Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Wir freuen uns, dass wir mit Timon Pauls einen absoluten Fachmann im Bereich Scouting und Kaderplanung für uns gewinnen konnten. Wir sind uns sicher, dass er mit seinem Netzwerk und seiner Expertise perfekt zu uns und unserer Philosophie, verstärkt auf eigene Nachwuchsspieler und junge Talente zu setzen, passt“, so Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA.
Pauls wird langfristig für die Kaderplanung zuständig sein
Ab dem 1. Mai wird Timon Pauls als Chefscout und Kaderplaner für den FCA arbeiten. Zuvor war er als Chefscout im Nachwuchs des FC Bayern München für die Top-Talente zuständig. Der 26-Jährige, der die slowenische und die australische Staatsbürgerschaft besitzt, erhält einen langfristigen Vertrag in Augsburg.
Das sagt Pauls zu seiner neuen Stelle
„Ich freue mich auf diese Herausforderung, beim FC Augsburg als Chefscout und Kaderplaner tätig zu werden. Daher bedanke ich mich für das Vertrauen der Verantwortlichen, das in meine Person gesetzt wird. Es ist für mich eine große Chance, in einem super geführten und aufstrebenden Verein in der Bundesliga arbeiten zu können“, so der neue Scout zu seinem Wechsel.
Reger Wechsel in FC Augsburg Personalien
Die Führungsriege der Sportmannschaft war in letzter Zeit einigen Wechseln unterlegen. So wurden am 9. April nicht nur Cheftrainer Manuel Baum und Co-Trainer Jens Lehmann, sondern auch der Technische Direktor Stephan Schwarz freigestellt.
Martin Schmidt ersetzt Manuel Baum
Die Aufgaben als Cheftrainer übernahm daraufhin Martin Schmidt. Der 51-jährige Schweizer war in der Bundesliga bereits für den 1. FSV Mainz 05 sowie den VfL Wolfsburg als Trainer tätig.
Jens Lehmann war nur knapp zwei Monate beim FCA
Jens Lehmann war nicht einmal zwei Monate bei dem Augsburger Fußballverein beschäftigt. Ursprünglich geplant, sollte auch sein Vertrag beim FCA langfristig, mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2020, angelegt werden. Erst Ende Januar wurde bekannt, dass Jens Lehmann den FCA als Co-Trainer unterstützen wird. Er war zuletzt Assistenztrainer unter Arsene Wenger beim FC Arsenal.