Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Ab dem 1. August geht es 10 Tage lang wieder historisch zu in Augsburg. Das Historische Fest am Wertachbrucker Thor öffnet wieder seine Pforten und versetzt nicht nur die Augsburger, sondern auch die nationalen und internationalen Besucher zurück in die Zeit der Fugger und Welser. Beide Familien waren wesentlich an der Entwicklung Augsburgs beteiligt. Um die damalige Zeit der Renaissance in Augsburg authentisch darzustellen, tummeln sich rund um das Wertachbrucker Thor prächtig gekleidete Patrizier, Bürger, Handwerker, Händler, Landsknechte und fahrendes Volk, aber auch Schalmeien und Gaukler. Handwerker stellen ihre selbstgemachten Waren vor und Wirtsleute sorgen für Speis und Trank.
Uraufführung des historischen Theaters
Erstmals beim Historischen Fest vertreten ist das historische Theater. Die neu gegründete Laienschauspielgruppe „Theaterspiel der Renaissance in Augsburg“ wird mit dem Stück „Der Rossdieb mit der roten Kappen und die tollen diebischen Bauern“ von Hans Sachs ihr Debut geben. Besser kann das 16. Jahrhundert in Augsburg kaum dargestellt werden.
Interessensgemeinschaft setzt sich für historisches Augsburg ein
Organisiert wird das Historische Fest von der Interessensgemeinschaft „Historisches Augsburg e.V.“, die eine wichtige Anlaufstelle für Touristen und Interessenten ist, die sich gerne über die Augsburger Geschichte informieren möchten. Die Interessengemeinschaft setzt sich als gemeinnütziger Verein durch ehrenamtliche Tätigkeit für die Erforschung, Pflege und Vermittlung des materiellen und immateriellen kulturellen Erbes der Stadt Augsburg ein, unter anderem durch das Veranstalten solcher historischer Feste.
Von Bürgern für Bürger
Da das Fest von Bürger für Bürger ist, ist das Festgelände für alle frei zugänglich. Jedoch können Besucher ein Festabzeichen erwerben, mit dem sie sich unter die Freunde der Interessensgemeinschaft gesellen. Besucher sollten beachten, dass das Tragen von Schaukampfwaffen nicht gestattet ist. Auch Hunde dürfen aufgrund des hohen Besucheransturms nicht auf das Festgelände.