Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ab Anfang April werden die Gehwege rund um den Herkulesbrunnen neu gepflastert und verbreitert. Damit werden sie an die bereits in den Jahren 2013 und 2014 neugestalteten Gehwege angeglichen. Auch die Heilig-Grab-Gasse soll aufgewertet werden. Langfristig soll die Augsburger Innenstadt so immer attraktiver werden. Mit zahlreichen Events lockt die Fuggerstadt auch 2016 das Augsburger Umland ins Zentrum.
Mehr Platz für Außenbewirtung
Nach dem Gehweg im Osten werden ab Juli auch auf den Gehwegen im Westen der Maxstraße zwischen Katharinengasse und Hallstraße Granitplatten verlegt. Mit dem Lückenschluss der Neugestaltung werden die Gehwege zudem auf knapp fünf bis rund sieben Meter verbreitert. Zukünftig entsteht damit mehr Raum zum Flanieren und für die Außengastronomie. Vor allem die Ecke Maxstraße/Heilig-Grab-Gasse soll sich durch einen Höhenausgleich von bis zu 40 Zentimetern deutlich vergrößern.
Radfahren auf der Maxstraße wird angenehmer
Entlang der neugestalteten Gehwege wird ein 1,50 Meter breiter Streifen mit plangesägten Steinen versehen. Dieser ersetzt den holprigen Kopfsteinpflaster-Belag. Bei einer Sanierung der Fahrbahn ist diese Maßnahme zukünftig für die gesamte Maxstraße geplant.
Heilig-Grab-Straße von April bis August gesperrt
Die erste Bauphase beginnt Anfang April. Dabei werden in allen Baubereichen auch die Leitungen für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme erneuert. Dazu wir die Heilig-Grab-Gasse gleich mit dem Baustart Anfang April gesperrt. Die Gehwege auf der Ostseite sollen bis Ende August fertiggestellt werden. Dann wird die Verbindung zum Predigerberg wieder geöffnet.
Herausforderungen für den Verkehr reduziert
Auf der Westseite der Maximilianstraße wird erst von Mitte Juli bis Ende Oktober gebaut. Sie beginnen damit erst, wen die Maßnahmen auf der Ostseite sind fast fertiggestellt sind. So sollen die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich gehalten werden.