Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Am Donnerstag, 23. Juni, eröffnete Bürgermeisterin Eva Weber um 20 Uhr auf dem Rathausplatz das neue Stadtfest. Drei Tage lang feierten Besucher aus Augsburg und der ganzen Region die „Augsburger Sommernächte“ zwischen Ulrich, Rathaus und Kö. Die Veranstalter zeigen sich zufrieden. „Die erste Auflage unseres neuen Stadtfestes hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht“, erklärte Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der City Initiative Augsburg (CIA).
„Man muss Augsburg einfach lieben!“
„Wir haben uns alle sehr auf die ersten Augsburger Sommernächte gefreut. Aber dass wir drei derart berauschende Tage erleben durften, ist einfach ein Traum. Auch wenn das Wetter am Samstag durchwachsen war – die Stimmung war trotzdem super und entspannt“, schwärmte die Bürgermeisterin. „Wenn man gesehen hat, mit welcher Begeisterung die einheimischen Besucher und die Gäste aus dem Umland und der Region unsere einzigartige Innenstadt mit Leben erfüllt haben, dann kann man gar nicht anders: Man muss Augsburg einfach lieben!“
Breite Beteiligung unter Augsburger Einzelhändlern und Gastro
Mehr als 80 Programmpunkte erwarteten die Gäste auf 13 Veranstaltungsinseln. „Zahlreiche Läden und Geschäfte haben sich mit einem vielseitigen und interessanten Angebot neu angesiedelt und auch in der Gastro-Szene hat sich in jüngster Zeit einiges getan“, machte Eva Weber deutlich. Das Stadtfest belebte damit nicht nur die Straßen sondern auch den Einzelhandel in Augsburg.
Arbeit die sich auszahlt
Auch Heinz Stinglwagner war mehr als angetan vom Flair der Veranstaltung: „Es ist einfach schön zu sehen, wie die Menschen jeden Augenblick der Sommernächte genossen haben.“ Gemeinsam mit Stefan Sieber vom städtischen Medien- und Kommunikationsamt hatte die CIA das dreitägige Fest organisiert. Die viele Arbeit im Hintergrund ist dabei für die Besucher kaum zu erkennen. „Aber das ist ja auch so gewollt: Die Leute sollten unbeschwert feiern können und drei herrliche Tage in der Innenstadt genießen. Genauso ist es gekommen. Und damit hat sich der immense Aufwand auf jeden Fall gelohnt“, so Stinglwagner.
Augsburger Sommernächte: 240 Einsatzkräfte reichten aus
Ein großer Erfolgsfaktor des neuen Stadtfestes ist auch, dass die Sicherheitskräfte keine größeren Zwischenfälle zu vermelden hatten. Bei den Augsburger Sommernächten wurden insgesamt 92 Patienten versorgt. 15 wurden mit Krankentransport- und Rettungswagen verlegt. Philipp Eschenlohr, Gesamteinsatzleiter (BRK) der Sanitätsdienstes bei der dritten Sommernacht, betont: „Die Zusammenarbeit von BRK, DLRG, Johannitern und Malteser sowie mit den weiteren Einsatzkräften anderer Organisationen verlief hervorragend. Die intensiven Vorbereitungen haben sich ausgezahlt. Auch das neue Konzept der verschiedenen Festzonen war für uns positiv.“ Über 240 Einsatzkräfte waren an den drei Tagen insgesamt vor Ort. Es mussten im Vergleich zu den früheren Max-Festen keine zusätzlichen Schnell-Einsatz-Gruppen nachalarmiert werden.