Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der Veranstalter der Augsburger Sommernächte, die City Initiative Augsburg (CIA), erwarten für heute Abend noch mehr Besucher als zur ersten Sommernacht. Denn schon gestern tummelten sich zehntausende Besucher zwischen Ulrich, Rathaus und Kö. Die gute Sicherheitsbilanz vom Donnerstag wollen die Verantwortlichen auch heute wiederholen.
Sommernächte stocken Einsatzkräfte für Freitag und Samstag auf
„Wir sind im ständigen Austausch mit den Standbetreibern und Einsatzkräften. Durch unsere monatelange Planungsphase und kleineren Anpassungen sind wir bereit für zahlreiche Besucher aus Augsburg und dem Umland“, erklärte Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der CIA. Gestern waren über 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte in der Innenstadt vor Ort. BRK, DLRG, Johanniter und Malteser versorgten beim Sanitätsdienst in der Festzone 27 Patienten. Sieben von ihnen wurden in Kliniken gebracht. Für heute und morgen sind sogar 100 Kräfte eingeteilt: Weitere können kurzfristig nachalarmiert werden.
„Die erste Augsburger Sommernacht war friedlich“
„Die allermeisten Besucher sind unseren Bitten gestern nachgekommen, es war ein wirklich toller Auftakt, herzlichen Dank an unser wunderbares Publikum“, resümierte Stinglwagner. „Auch den Standbetreibern, Sponsoren, Sanitätern, der Polizei, der Feuerwehr, dem Sicherheitsdienst, dem Ordnungsdienst und dem ACO e.V. gilt unser Dank.“ Diesem positiven ersten Fazit stimmte auch Gesamteinsatzleiter Lothar Ellenrieder (BRK) zu: „Wir sind mit dem Verlauf sehr zufrieden. Die erste Augsburger Sommernacht war friedlich.“
Tipp vom Veranstalter: Viel Wasser trinken
Die größten Probleme bereitete bisher der Kreislauf. Daher rät der Veranstalter, viel Flüssigkeit zu trinken. Am Kö-Park spendieren die Stadtwerke Augsburg Trinkwasser. Sollte etwas passieren, gilt die allgemeine Notfallnummer 112. Außerdem sind drei Behandlungsplätze an der Hallschule, am Fischmarkt beim Rathaus sowie im Annahof fest eingerichtet. „Wir sind alle gut vorbereitet“, verspricht Stinglwagner, „und freuen uns auf eine weitere Sommernacht mit vielen tollen Gästen.“