B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Volker Ullrich: Augsburger Firmen von USA-EU Datenschutz-Abkommen betroffen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Abgeordnetenbüro Dr. Volker Ullrich, MdB

Volker Ullrich: Augsburger Firmen von USA-EU Datenschutz-Abkommen betroffen

Dr. Volker Ullrich zu Gast bei Explido. Foto: Abgeordnetenbüro Dr. Volker Ullrich, MdB
Dr. Volker Ullrich zu Gast bei Explido. Foto: Abgeordnetenbüro Dr. Volker Ullrich, MdB

Bundestagsabgeordneter Dr. Volker Ullrich besuchte vor Kurzem „explido iProspect“ im Augsburger Sheridan park. Bei seinem Besuch machte Ullrich deutlich, dass das USA-EU Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ auch ganz konkrete Auswirkungen auf lokale Unternehmen wie Explido hat.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

„Das neue Datenschutzabkommen löst die ungültige Safe-Harbour-Entscheidung ab und bedeutet zukünftig Rechtssicherheit beim transatlantischen Verkehr von kommerziellen Daten. Davon profitieren auch Unternehmen wie Explido“, erklärte Bundestagsabgeordneter Dr. Volker Ullrich bei seinem Besuch im Augsburger Sheridan park. Hier hieß ihn die Firma „Explido iProspect“ willkommen.

USA-EU Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ betrifft auch örtliche Unternehmen

Ullrich betonte im Rahmen seines Besuchs, dass das USA-EU Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ auch für regionale Unternehmen die, wie Explido, weltweit tätig sind, Auswirkungen bedeutet. Das Abkommen wird derzeit zwischen den USA und der EU verhandelt. Auch Ullrich befasst sich im Bundestag im Unterausschuss Europarechtmit diesem Thema. Zu diesem Zweck war er auch zu Gesprächen nach Washington geflogen.

Ullrich: „Ich freue mich, dass ein Augsburger Unternehmen in seinem Bereich zur Weltspitze gehört“

Neben dem „Privacy Shield“ informierte sich Ullrich jedoch auch über das Unternehmen selbst. Markus Riedle, Geschäftsführer von Explido, zeigte Dr. Ullrich das Gebäude und die besonderen Arbeitsumgebungen eines kreativen Unternehmens. Volker Ullrich zeigte sich beeindruckt von der Erfolgsgeschichte der Firma Explido: „Ich freue mich, dass ein Augsburger Unternehmen in seinem Bereich zur Weltspitze gehört. Augsburg ist ein zukunftsfester IT-Standort.“ Weiter versprach er, sich „für die weitere Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen“ einsetzten zu wollen.

Explido: Auf der Suche nach jungen Talenten

Beim abschließenden Gespräch ging es um die Besonderheiten des digitalen Marketings sowie um den Standort Augsburg und die Suche nach talentiertem Nachwuchs. Dem begegnet das Unternehmen durch Kooperationen mit der Uni und der Hochschule Augsburg. Letztere veranstaltete erst vergangene Woche die gut besuchte Job-Messe Pyramid zum 26. Mal. Auch hier war Explido mit einem Messestand vertreten und warb für sich als potenzieller Arbeitgeber bei den Studenten.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema