B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg profitiert von Zuschüssen in die „Soziale Stadt“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Abgeordnetenbüro Dr. Volker Ullrich, MdB

Augsburg profitiert von Zuschüssen in die „Soziale Stadt“

Augsburg erhält Zuschüssen von Freistaat und Bund für die „Soziale Stadt“. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Augsburg erhält Zuschüssen von Freistaat und Bund für die „Soziale Stadt“. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Stadt Augsburg erhält sowohl vom Freistaat wie vom Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Zuschüsse für Projekte rund um das Thema „Soziales“. Rund 270.000 Euro gehen in Bauvorhaben, weitere rund 4 Millionen Euro in die Bildung.

Die Jakobervorstadt Nord und Oberhausen-Mitte profitieren vom Bund-Länder-Städtebauförderprogramm. Das konnte CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Volker Ullrich nun erfreut mitteilt. „Wir unterstützen mit dem Programm die Belange aller Stadtteile. Das tut der Lebensqualität in Augsburg gut. Eine Gemeinschaft funktioniert nur durch Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Integration“, erklärte Ullrich. Für 100 Quartiere in 80 bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden stehen beim Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ jeweils 15,9 Millionen Euro vom Freistaat und Bund zur Verfügung. Die Stadt Augsburg erhält in dieser Förderrunde Zuschüsse von rund 270.000 Euro.

Freistaat unterstützt beim demografischen und ökonomischen Wandel

„Augsburg hat einen enormen Zuzug von Menschen aus allen Erdteilen. Investitionen in strukturschwache Stadt und Ortsteile lohnen sich. Sie bringen Leben in die Viertel und unsere Stadt bleibt auch sozial stabil und leistungsfähig“, erklärt Ullrich. Durch die Fördergelder soll Städten und Gemeinden die Bewältigung des demografischen und ökonomischen Wandels erleichtert werden.

Bundesministerium sichert Zuschüsse für Sonderprogramm MobiPro-EU zu

Weiter konnte sich Ullrich freuen, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Zuschüssen im Bildungsbereich verspricht. Gefördert wird vorrangig das Projekt zur Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU). Beim Sonderprogramm MobiPro-EU stehen insbesondere das Erlernen der deutschen Sprache sowie passgenaue Begleit- und Fördermaßnahmen im Vordergrund. Ziel ist der Erwerb eines erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Ullrich: Bundesministerium leistet eine wichtige Beitrag zur Integration

„Ein Ausbildungsabschluss ist für die Jugendlichen der erste wichtige Schritt ins Arbeitsleben“, betont Ullrich. „Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales leistet mit den Förderprogrammen eine wichtige Integrationsleistung. Die Jugendlichen erhalten die Chance auf eine gute betriebliche Berufsausbildung. Die Unternehmen erhalten durch die Förderung die Möglichkeit, den Fachkräftemangel durch den grenzüberschreitenden Ausbildungsmarkt näher zu bringen.“ 

Rund 4 Millionen Euro für die berufliche Bildung

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH erhält bis zum Jahr 2020 eine Förderung in Höhe von rund 2,17 Millionen Euro. Zu den Zuwendungsempfängern aus dem MobiPro-EU zählt auch das Kolping- Bildungswerk der Diözese Augsburg. Dieses erhält eine Förderung in Höhe von etwa 1,34 Millionen Euro. Das BBZ Bildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe erhält aus dem Programm MobiPro-EU einen Betrag in Höhe von circa 741.000 Euro.  Das BAMS fördert zudem diverse Programme für den Arbeitsmarkt und zur Verbesserung der sozialen Eingliederung von neuzugewanderten Unionsbürger (EHAP). Die TÜR AN TÜR Integrationsprojekte gemeinnützige GmbH erhält Gelder in Höhe von 100.000 Euro.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema