Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
So erhalten auch Oberhausen-Mitte und die Jakobervorstadtneue Bundeszuschüsse rund um die soziale Stadt. Aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Zentren" werden für Augsburg, Hochzoll, Lechhausen und die westliche Innenstadt 570.000 Euro aus dem Fördertopf angezapft. „Die Fördermittel von Bund, Ländern und Kommunen helfen unseren Städten und Gemeinden, als Lebens- und Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben", erklärt MdB Dr. Volker Ullrich.
Mehr Wohnraum in Ballungsräumen
„Wir müssen uns um unsere Städte und Kommunen kümmern, damit sie lebenswerter Lebensmittelpunkt für Menschen quer durch alle Schichten und Altersstufen bleiben. Dafür muss der Bund den Rahmen schaffen und klare Signale für bezahlbare Mieten und neue Wohnungen setzen", betont Ullrich. Um die Ursachen steigender Mieten anzugehen, müsse in den Neubau von Wohnungen in Großstädten und Kommunen investiert werden.
Weitere Anreize für Investitionen schaffen
Gleichzeitig spricht Ullrich sich gegen eine zu starre politische Steuerung im Mietrecht aus. „Wir brauchen nicht mehr Regulierung, sondern einen fairen Interessenausgleich zwischen Mietern und Vermietern. Wir müssen die richtigen Anreize für Investitionen in den Wohnungsmarkt setzen und auch künftig auf die bewährte Mischung aus kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Anbietern setzen", so MdB Dr. Volker Ullrich.
Hintergrund
Am 21. Mai 2016 fand der Tag der Städtebauförderung stat. Er ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städte- und Gemeindebund sowie Deutschem Städtetag. In über 500 Städten und Gemeinden wurden unter dem Motto „Aus Liebe zum Quartier" Projekte präsentiert. Diese zeigten Möglichkeiten auf, den Herausforderungen des demographischen Wandels und der Energiewende zu begegnen. Der Tag der Städtebauförderung will kommunale Projekte der Städtebauförderung öffentlich präsentieren und so die Bürgerbeteiligung stärken. Die Augsburger Bürger konnten sich am vergangenen Samstag unter anderem ein Bild vom neuen Stadtteil Reese-Park, dem Umbau des Hauptbahnhofs und den Plänen für den neuen Bahnhofsvorplatz im Westen machen.