Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt stimmt der vom Umweltausschuss beschlossenen Verschiebung der Einführung der Stufe 3 der Umweltzone zu. Dies teilte das Ministerium der Stadtverwaltung nun in einem offiziellen Schreiben mit. Die Verschärfung der Umweltzonenregelung wird vor allem wegen dem Umbau des Königsplatzes verschoben. Anfang 2013 hätte sonst die Verschärfung lauf Luftreinhalteplan verschärft werden müssen.
Weniger Durchgangsverkehr nach KÖ-Umbau
Die Argumentation des Umweltausschusses der Stadt zur Verschiebung stütze sich auf die aktuellen Baumaßnahmen am Königsplatz. Nach Abschluss des KÖ-Umbaus wird die Verkehrsführung geändert und es wird mit deutlich weniger Durchgangsverkehr, einhergehen mit einer geringeren Schadstoffbelastung, gerechnet. „Das Ministerium folgte unserer Argumentation, vor der Einführung der Stufe 3 der Umweltzone den Umbau des Königsplatzes und die Erfahrungen mit der neuen Verkehrsführung abzuwarten“, so Umweltreferent Rainer Schaal. Dann erfolgt eine erneute Prüfung wann die dritte Stufe der Umweltzone in Kraft gesetzt wird und alle Fahrzeuge mit gelber Plakette aus der Stadt verbannt werden.
Bereits jetzt weniger Grenzwertüberschreitungen
Bereits heute lässt sich ein verringertes Kfz-Verkehrsaufkomemn am Königsplatz aufgrund der Umbauarbeiten feststellen. Dies ist vermutlich mit ein Grund für die deutlich geringeren Tage mit Grenzwertüberschreitungen bei Feinstaub an der Messstation Königsplatz. Wurden 2011 bis Ende August noch 31 Überschreitungstage festgestellt, waren es im selben Zeitraum des Jahres 2012 nur 20 Tage. „Zur weiteren Verbesserung der Schadstoffsituation werden wir konsequent die Vorgaben aus dem Luftreinhalteplan umsetzen und auch zusätzliche Maßnahmen prüfen“, so Schaal weiter.