Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Bayerische Landesstiftung hat gewählt. Den Bayerischen Umweltpreis erhält der Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg. Der Landschaftspflegeverband wird für sein Beweidungsprojekt mit Wildpferden und Rothirschen im Naturschutzgebiet „Stadtwald Augsburg“ ausgezeichnet. Der Bayerische Umweltpreis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Vorschlag des Oberbürgermeisters trägt Früchte
Der Bayerischen Landesstiftung wurde wurde das Projekt mit dem offiziellen Titel „Beweidungsprojekt Stadtwald Augsburg - Erhalt lichter Kiefernwälder“ von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl vorgeschlagen. Die Bayerische Landesstiftung prämiert hervorragende Leistungen auf kulturellem und sozialem Gebiet sowie im Bereich des Umweltschutzes. „Es ist großartig, dass das so wichtige und gleichzeitig so kreative Umweltprojekt die Stiftung überzeugt hat. Damit geht eine weitere wichtige Auszeichnung nach Augsburg, wo nicht nur Umwelttechnologie produziert, sondern auch nachhaltig für den Erhalt der Umwelt im Lebensraum Stadt gesorgt wird “, so der OB.
Einfach ausgezeichnet
Die Urkunde erhält die Stadt Augsburg voraussichtlich im November, denn dann übergibt der Stiftungsratsvorsitzende, Ministerpräsident Horst Seehofer, die Auszeichnung an die Preisträger. Mit dem Bayerischen Umweltpreis 2012 erhält der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg innerhalb kurzer Zeit eine weitere herausragende Auszeichnung. Bereits im Juli war dem Verband für das Mitmachprojekt „Augsburg sucht…“ der mit 7500 Euro dotierte Bayerische Biodiversitätspreis des Bayerischen Naturschutzfonds verliehen worden.
Anerkennung für den Landschaftspflegeverband
Umweltreferent Rainer Schaal lobt als Vorsitzender des Landschaftspflegeverbands Stadt Augsburg das höchst erfolgreiche Zusammenwirken einer Vielzahl von Beteiligten, wie etwa Naturschutzverbände, Forst und Stadträte bis hin zum Zoo Augsburg, das hinter den Auszeichnungen steht. „Die beiden Preise sind der beste Nachweis dafür, wie sehr die Arbeit des Verbandes für den Erhalt des einzigartigen Augsburger Naturerbes weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt und anerkannt wird. Darauf kann Augsburg zu Recht stolz sein“, so der Umweltreferent. „Zu diesen Erfolgen“, so Nicolas Liebig, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes, „trägt die Stadt Augsburg mit ihrer politischen und finanziellen Unterstützung sowie der fachlichen Mitarbeit an den Projekten wesentlich bei. Bei uns ist die Freude riesig.“